Fr. 69.00

Angeborene Fremdreflexe - Haltung und Verhalten früh regulieren. Mit 44 Online-Filmen zu Reflexen, Haltung, Verhalten

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eindrucksvoll in Wort und Bild erklärt Ihnen Angeborene Fremdreflexe, warum sich Reflexe nicht immer zeitgerecht zurückbilden, wie sie sich verändern und was zu tun ist, damit sich die Entwicklung normalisiert.
Erklärungen, die aufzeigen, was passiert, wenn nicht richtig bzw. nicht rechtzeitig auf neurologische Störungen von Babys reagiert wird Beschreibungen, wie entsprechende Auffälligkeiten im Kindesalter aussehen, wie sie diagnostiziert und behandelt werden Informationen über Reflexe und Reaktionen: Mororeaktion, Greifreflex, Galantreflex, tonische Nackenreflexe Die häufigsten Störungen: Lage-/Halteasymmetrien und Verzögerungen in der motorischen Entwicklung
43 Videos - online abrufbar - zu Reflexen, Haltung und Verhalten unterstützen das Verständnis und helfen Ihnen, die Buchinhalte noch besser zu verstehen.
Neu in der 2. Auflage:

  • Drei neue Videos zu Halte- und Stellsteuerung des Kleinkinds
  • Ein neues Kapitel zur Entwicklung des Kindes unter den Aspekten Reifung und Lernen
  • Wissenswertes über das Therapiekonzept PäPKi - was sind die Vorteile, die Voraussetzungen und was ist zu beachten?

List of contents

Teil I
Angeborene Fremdreflexe - Entstehung, Entwicklung und Bedeutung
1 Angeborene Verhaltensweisen
2 Der Einfluss der zentralen Tonusregulation auf die intrauterine Entwicklung sowie die ersten Lebensmonate
3 Die Funktionen ausgewählter angeborener Fremdreflexe
4 Reflektorische Bewegungsmuster
Teil II
Sensorische Integrationsstörungen - Ursachen, Folgen, Behandlungsstrategien
5 Säuglings- und frühes Kleinkindalter
6 Vorschul- und Schulalter

About the author

Robby Sacher ist privatärztlich niedergelassener FA Manualmediziner mit Schwerpunkt funktionelle konservative Orthopädie und manuelle Kinderbehandlung.

Summary

Eindrucksvoll in Wort und Bild erklärt "Angeborene Fremdreflexe", warum sich Reflexe nicht immer zeitgerecht zurückbilden, wie sie sich verändern und was zu tun ist, damit sich die Entwicklung normalisiert. - Erklärungen, die aufzeigen, was passiert, wenn nicht richtig bzw. nicht rechtzeitig auf neurologische Störungen von Babys reagiert wird - Beschreibungen, wie entsprechende Auffälligkeiten im Kindesalter aussehen, wie sie diagnostiziert und behandelt werden - Informationen über Reflexe und Reaktionen: Mororeaktion, Greifreflex, Galantreflex, tonische Nackenreflexe - Die häufigsten Störungen: Lage-/Halteasymmetrien und Verzögerungen in der motorischen Entwicklung 43 Videos – online abrufbar - zu Reflexen, Haltung und Verhalten unterstützen das Verständnis und helfen, die Buchinhalte noch besser zu verstehen. Neu in der 2. Auflage: - Drei neue Videos zu Halte- und Stellsteuerung des Kleinkinds - Ein neues Kapitel zur Entwicklung des Kindes unter den Aspekten Reifung und Lernen - Wissenswertes über das Therapiekonzept PäPKi – was sind die Vorteile, die Voraussetzungen und was ist zu beachten? Die Vorteile auf einen Blick: - Optimal für unterwegs oder zum schnellen Nachschlagen - Mit Suchfunktion zum schnellen Finden der richtigen Textstellen - Mit zahlreichen zeitsparenden Features und Zusatzinhalten

Product details

Authors Robby Sacher
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 19.03.2018
 
EAN 9783437211225
ISBN 978-3-437-21122-5
No. of pages 116
Dimensions 175 mm x 249 mm x 10 mm
Weight 410 g
Illustrations 78 Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Medizin, Gesundheit, Entwicklungsneurologie, motorische Störungen, Reflektorische Entwicklung, Kinderphysiotherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.