Fr. 25.50

Weimarer Verhältnisse? - Historische Lektionen für unsere Demokratie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Rechtspopulisten haben Zulauf, 'starke Männer' wie Trump, Putin und Erdogan erfahren große Zustimmung, auch in Deutschland. Ist unsere Demokratie in Gefahr? Beginnt die Struktur der demokratischen Gewaltenteilung zu wanken? Könnten Demokratien von selbsternannten Führungsfiguren noch einmal so überrollt werden wie in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts? In der vom Bayerischen Rundfunk und von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung initiierten Essayreihe »Weimarer Verhältnisse?« schreiben prominente Historiker und Politikwissenschaftler wie Herfried Münkler, Werner Plumpe, Ute Daniel, Jürgen Falter, Hélène Miard-Delacroix und Horst Möller.

List of contents

Vorwort Andreas Wirsching - Appell an die Vernunft Werner Plumpe - Weimar: Über das Anhäufen von Problemen Horst Möller - Zwischen Feinden und Freunden. Probleme des Parteiensystems Ute Daniel - Politische Sprache und Medien Jürgen W. Falter - Volkspartei des Protests Herfried Münkler - Ordnung ohne Hüter. Internationale Konfliktlagen und militärische Strategieentwicklung in der ZwischenkriegszeitHélène Miard-Delacroix - Rätselhaftes Deutschland Andreas Wirsching - Weimar mahnt zur Wachsamkeit. Eine Bilanz Verzeichnis der Abbildungen Zu den Autorinnen und Autoren

About the author

Andreas Wirsching, geb. 1959, lehrt Neue und Neueste Geschichte an der LMU München und ist Direktor des dortigen Instituts für Zeitgeschichte.Berthold Kohler, geb. 1961, ist der für Politik verantwortliche Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.Ulrich Wilhelm, geb. 1961, ist Intendant des Bayerischen Rundfunks.

Summary

Rechtspopulisten haben Zulauf, ›starke Männer‹ wie Trump, Putin und Erdoğan erfahren große Zustimmung, auch in Deutschland. Ist unsere Demokratie in Gefahr? Beginnt die Struktur der demokratischen Gewaltenteilung zu wanken? Könnten Demokratien von selbsternannten Führungsfiguren noch einmal so überrollt werden wie in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts?
In der vom Bayerischen Rundfunk und von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung initiierten Essayreihe »Weimarer Verhältnisse?« schreiben prominente Historiker und Politikwissenschaftler wie Herfried Münkler, Werner Plumpe, Ute Daniel, Jürgen Falter, Hélène Miard-Delacroix und Horst Möller.

Product details

Assisted by Berthol Kohler (Editor), Berthold Kohler (Editor), Ulrich Wilhelm (Editor), Andreas Wirsching (Editor)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.03.2018
 
EAN 9783150111635
ISBN 978-3-15-011163-5
No. of pages 119
Dimensions 128 mm x 206 mm x 7 mm
Weight 234 g
Illustrations 19 Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > General, reference works

Geschichte, Nationalismus, Verstehen, Weimarer Republik, Deutschland, Rechtspopulismus, Politik, Deutschland: Weimarer Republik (1918 bis 1933 n. Chr.), Geschichte Deutschlands, AfD, Parteiensystem

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.