Fr. 12.90

'Athenaeum-Fragmente' und andere frühromantische Schriften - Schlegel, Friedrich - Literatur verstehen; das geschriebene Wort; Theorien; Erläuterungen - 19525

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die literatur- und kunstkritischen Schriften Friedrich Schlegels spielten bei der Herausbildung der Frühromantik eine zentrale Rolle. Dieser Band versammelt die wichtigsten unter ihnen - als gegenwärtig einzige Ausgabe auf dem Markt: Vom ästhetischen Werthe der Griechischen Komödie, Über Lessing, Kritische (»Lyceum«-)Fragmente, (»Athenaeum«-)Fragmente, Über Goethe's Meister, Gespräch über die Poesie und Über die Unverständlichkeit.
Die Texte folgen dem jeweiligen Erstdruck und sind in der Chronologie ihres Erscheinens angeordnet. Umfangreiche Wort- und Sacherläuterungen sowie ein einführendes Nachwort unterstützen den schnellen Zugang zum komplexen Schlegelschen Frühwerk.

List of contents

Vom ästhetischen Werthe der Griechischen Komödie Über Lessing Kritische Fragmente _Lyceum-Fragmente_ Fragmente _Athenaeum-Fragmente_ Über Goethe's Meister Gespräch über die Poesie Über die Unverständlichkeit AnhangZu dieser Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Nachwort: _Alles Wissen ist symbolisch_. Poetik und Kritik bei Friedrich Schlegel

About the author

Friedrich Schlegel (seit 1815: von), 10.3.1772 Hannover - 12.1.1829 Dresden. Der Sohn des Theologen und zeitweiligen Literaten J. A. Schlegel und jüngere Bruder A. W. Schlegels begann 1789 in Göttingen Jura sowie Philologie, Geschichte und Philosophie zu studieren, wechselte 1791 nach Leipzig und entschied sich 1793 für eine Existenz als freier Schriftsteller. Aus Geldmangel zog er 1794 zu seiner Schwester Charlotte nach Dresden, 1796-97 lebte er bei seinem Bruder in Jena im Kreis der Frühromantiker, dann in Berlin, wo er seine spätere Frau Dorothea Veit, geb. Mendelssohn, kennen lernte. Er hatte wesentlichen Anteil an der Gründung des 'Athenaeum' (1798-1800), der programmatischen Zeitschrift der Frühromantik. 1799 kehrte er nach Jena zurück, habilitierte sich 1800 und hielt eine Vorlesung über Transzendentalphilosophie. 1801 löste sich der Jenaer Romantikerzirkel auf; über Berlin, Dresden und Leipzig zogen Sch. und Dorothea Veit nach Paris (1802-04), wo sie 1804 heirateten. 1804-08 lebten sie in Köln, konvertierten 1808 zum Katholizismus und erneuerten ihre Ehe. 1808-15 wirkte Schlegel als Sekretär der Hof- und Staatskanzlei in Wien und hielt daneben Vorlesungen; 1816-18 war er Legationssekretär der österreichischen Delegation am Frankfurter Bundestag und beendete seine amtliche Tätigkeit 1819 als Kunstsachverständiger auf einer Italienreise des Kaisers und Metternichs. Danach war er Herausgeber der Zeitschrift 'Concordia' (1820-23), des zentralen Organs der Wiener Spätromantik, arbeitete an seiner Werkausgabe und hielt noch einmal eine Reihe von Vorlesungen, zuletzt auch in Dresden.

Summary

Die literatur- und kunstkritischen Schriften Friedrich Schlegels spielten bei der Herausbildung der Frühromantik eine zentrale Rolle. Dieser Band versammelt die wichtigsten unter ihnen – als gegenwärtig einzige Ausgabe auf dem Markt:
Vom ästhetischen Werthe der Griechischen Komödie
,
Über Lessing
,
Kritische (»Lyceum«-)Fragmente
,
(»Athenaeum«-)Fragmente
,
Über Goethe’s Meister
,
Gespräch über die Poesie
und
Über die Unverständlichkeit
.


Die Texte folgen dem jeweiligen Erstdruck und sind in der Chronologie ihres Erscheinens angeordnet. Umfangreiche Wort- und Sacherläuterungen sowie ein einführendes Nachwort unterstützen den schnellen Zugang zum komplexen Schlegelschen Frühwerk.

Product details

Authors Friedrich Schlegel, Friedrich Von Schlegel
Assisted by Johanne Endres (Editor), Johannes Endres (Editor), Johannes Endres (Afterword)
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.05.2018
 
EAN 9783150195253
ISBN 978-3-15-019525-3
No. of pages 353
Dimensions 98 mm x 149 mm x 16 mm
Weight 156 g
Series Reclams Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclam Universal-Bibliothek
Reclams Universal-Bibliothek
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Literaturwissenschaft, Sprache, Wissen, Universität, Analyse, Poetik, Rhetorik, Philosophie, Medientheorie, Wissenschaft, Sprechen, Literaturtheorie, Interpretation, Kulturwissenschaft, Hermeneutik, Literaturkritik, Fragment, Strukturalismus, Sprachphilosophie, Einführung, Basiswissen, Grundlagen, Gedichte, Geschichten, Biografie, gelb, Kunsttheorie, Jena, Sprachwissenschaft, Gender Studies, Erzählungen, Dichtung, Studenten, philosophische texte, Lektüre, Textsorten, Linguistik, Leseliste, Studierende, Narratologie, Diskursanalyse, Autor, Autorschaft, Erläuterungen, Vorlesungen, Stilistik, interdisziplinär, studentinnen, Dekonstruktion, Literatursoziologie, Intertextualität, Textanalyse, Literaturverzeichnis, Wilhelm Meister, Universalpoesie, Lucinde, progressive Universalpoesie, Athenäum, Unverständlichkeit, Kultursemiotik, Lyceum, wissenschaftliche abhandlung, Reclam Hefte, Reclams Universal Bibliothek, Universalbibliothek, textimmanent

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.