Read more
Goethes geheimnisvoll strahlendes Märchen hat in der Wahrnehmung der allermeisten seinen Werkkontext, die Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, bisher stets in den Schatten gestellt. Auf wiederholten Lesewegen durch das Werk, seine Rahmenhandlung und die sechs Novellen, holt Albert Vinzens einen perspektivenreichen psychologischen 'Leitfaden' ans Licht.
List of contents
Die Caravane | Lento | Flucht | Die vergessenen Flüchtlinge | Auf dem Hofgut | Jetzt nur nicht aufgeben | Konflikteskalation | Der Dichter verstummt | Das Gesetz | Die Nacht des Erzählens | Aus dem Rahmen gefallen | Dahingewelkt | Reihungen | Explodierende Tische | Dreiecksgeschichten | Unterwegs zur Liebe und zum Gespräch | Königin der Nacht | Spieltrieb | Der weise Ehemann | Das Vorbild | Der Erddiameter | Zwei Seelen, ach | Der Krieg im Wohnzimmer | Der Musenkuss | Das dritte Ufer | Apokalypse | Aggregate und Quantensprünge | Im Reich der Mitte. Gärtner und Schiffer.
About the author
Albert Vinzens wuchs in Chur, Schweiz, auf, studierte in Zürich Philosophie und promovierte an der Universität Basel. In jungen Jahren war er Extremkletterer, studierte eine Zeit lang Eurythmie und war Jazzmusiker bei Joe Haider in München. Nach einem Lehrauftrag für Anthropologie an der Universität Innsbruck war er über zwanzig Jahre lang Dozent am Rudolf Steiner Institut in Kassel. Er ist Herausgeber des Buches "Lasst die Kinder spielen" und gehört zu den Autoren des Bandes "Was ist Anthroposophie?"
Summary
Goethes geheimnisvoll strahlendes Märchen hat in der Wahrnehmung der allermeisten seinen Werkkontext, die Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, bisher stets in den Schatten gestellt. Auf wiederholten Lesewegen durch das Werk, seine Rahmenhandlung und die sechs Novellen, holt Albert Vinzens einen perspektivenreichen psychologischen ›Leitfaden‹ ans Licht.