Fr. 18.50

Narzissmus und narzisstische Persönlichkeitsstörungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ist unser Zeitalter durch ein Übermaß an Selbstbezogenheit gekennzeichnet? Leben wir in einer Kultur mit narzisstischer Prägung? Hans-Peter Hartmann beleuchtet das Phänomen des Narzissmus in all seinen Facetten zwischen gesunder Selbstwertregulation über Persönlichkeitsakzentuierungen bis hin zu narzisstischen Persönlichkeitsstörungen. Der gesunde Narzissmus wird im Gegensatz zum pathologischen Narzissmus, der archaische im Kontrast zum reifen Narzissmus dargestellt. Dabei wird insbesondere deutlich, wie das jeweilige Verständnis des Narzissmus den therapeutischen Umgang mit narzisstischen Patienten und Patientinnen bestimmt.

About the author

Dr. med. Dipl.-Psych. Hans-Peter Hartmann, Psychoanalytiker (DPV), Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und für Neurologie und Psychiatrie, Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie am Zentrum für Soziale Psychiatrie Bergstraße, Heppenheim. PD Dr. med. Wolfgang E. Milch, Psychoanalytiker (DPV), Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und für Neurologie und Psychiatrie, Leitender Oberarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Milch/Hartmann im Psychosozial-Verlag: Die Deutung im therapeutischen Prozeß (1999).

Summary

Ist unser Zeitalter durch ein Übermaß an Selbstbezogenheit gekennzeichnet? Leben wir in einer Kultur mit narzisstischer Prägung? Hans-Peter Hartmann beleuchtet das Phänomen des Narzissmus in all seinen Facetten zwischen gesunder Selbstwertregulation über Persönlichkeitsakzentuierungen bis hin zu narzisstischen Persönlichkeitsstörungen. Der gesunde Narzissmus wird im Gegensatz zum pathologischen Narzissmus, der archaische im Kontrast zum reifen Narzissmus dargestellt. Dabei wird insbesondere deutlich, wie das jeweilige Verständnis des Narzissmus den therapeutischen Umgang mit narzisstischen Patienten und Patientinnen bestimmt.

Foreword

Ist unser Zeitalter durch ein Übermaß an Selbstbezogenheit gekennzeichnet? Leben wir in einer Kultur mit narzisstischer Prägung? Hans-Peter Hartmann beleuchtet das Phänomen des Narzissmus in all seinen Facetten zwischen gesunder Selbstwertregulation über Persönlichkeitsakzentuierungen bis hin zu narzisstischen Persönlichkeitsstörungen. Dabei wird deutlich, wie das jeweilige Verständnis des Narzissmus den therapeutischen Umgang mit narzisstischen Patienten und Patientinnen bestimmt.

Product details

Authors Hans-Peter Hartmann
Assisted by Fran Resch (Editor), Franz Resch (Editor), Franz Resch (Editor of the series)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.03.2018
 
EAN 9783525406113
ISBN 978-3-525-40611-3
No. of pages 88
Dimensions 122 mm x 186 mm x 9 mm
Weight 96 g
Illustrations mit 5 Abb. und 4 Tab.
Series Psychodynamik kompakt
Psychodynamik kompakt
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychoanalyse, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Psychotherapie, Narzissmus, Psychodynamik, Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörung, Medizin, Gesundheit, Narzisst, Persönlichkeitspsychologie, Psychodynamische Psychotherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.