Fr. 32.90

»Glaube an den Menschen« - Bergen-Belsen-Tagebuch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ein Zionist schreibt mit außergewöhnlicher Beobachtungsgabe über den Häftlingsalltag im Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen.Jeno Kolbs in ungarischer Sprache verfasstes Tagebuch zählt zu den umfangreichsten Häftlingstagebüchern aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen. Zugleich stellt es als eines von wenigen Tagebüchern die Struktur, das Verhalten und die Zukunftserwartungen der Häftlingsgesellschaft aus einer dezidiert zionistischen Perspektive dar. Neben der Schilderung der sich stetig verschlechternden Lebensbedingungen im KZ Bergen-Belsen von Juli bis Dezember 1944 bietet es bemerkenswerte Einblicke in die unterschiedlichsten Formen der Selbstbehauptung der Häftlinge im sogenannten Ungarnlager. Hier waren fast 1700 Juden aus Ungarn interniert, die schließlich dank der Verhandlungen zwischen ungarischen Zionisten (vertreten vor allem durch Rezso Kasztner) und der SS bis Ende 1944 freigelassen wurden. Kolbs Tagebuch beschreibt auch eine der erfolgreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte des Holocaust. Es wird - im ungarischen Original und in deutscher Übersetzung -erstmals veröffentlicht. Die Essays zum historischen Hintergrund des Tagebuchs sind ebenfalls in deutscher und ungarischer Sprache verfasst.

About the author

Lajos Fischer, geb. 1962, ist ein aus Sopron stammender Germanist und Historiker und Geschäftsführer des Hauses International (interkulturelles Zentrum der Stadt Kempten).Lajos Fischer, geb. 1962, ist ein aus Sopron stammender Germanist und Historiker und Geschäftsführer des Hauses International (interkulturelles Zentrum der Stadt Kempten).Jenő Kolb, geb. 1898 in Sopron, war Häftling im sog. Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen. Er wanderte nach Kriegsende mit seiner Familie nach Israel aus und war bis zu seinem Tod Direktor des Kunstmuseums in Tel Aviv.Dr. Thomas Rahe, geb. 1957, ist wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen.

Summary

Ein Zionist schreibt mit außergewöhnlicher Beobachtungsgabe über den Häftlingsalltag im Ungarnlager des KZ Bergen-Belsen.

Jeno Kolbs in ungarischer Sprache verfasstes Tagebuch zählt zu den umfangreichsten Häftlingstagebüchern aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen. Zugleich stellt es als eines von wenigen Tagebüchern die Struktur, das Verhalten und die Zukunftserwartungen der Häftlingsgesellschaft aus einer dezidiert zionistischen Perspektive dar. Neben der Schilderung der sich stetig verschlechternden Lebensbedingungen im KZ Bergen-Belsen von Juli bis Dezember 1944 bietet es bemerkenswerte Einblicke in die unterschiedlichsten Formen der Selbstbehauptung der Häftlinge im sogenannten Ungarnlager. Hier waren fast 1700 Juden aus Ungarn interniert, die schließlich dank der Verhandlungen zwischen ungarischen Zionisten (vertreten vor allem durch Rezso Kasztner) und der SS bis Ende 1944 freigelassen wurden. Kolbs Tagebuch beschreibt auch eine der erfolgreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte des Holocaust. Es wird - im ungarischen Original und in deutscher Übersetzung -erstmals veröffentlicht. Die Essays zum historischen Hintergrund des Tagebuchs sind ebenfalls in deutscher und ungarischer Sprache verfasst.

Additional text

»bemerkenswerte Einblicke in die unterschiedlichsten Formen der Selbstbehauptung der Häftlinge im sogenannten Ungarnlager«
(neues deutschland, 19.12.2019)

»a serious contribution to the social history of the Hungarian Holocaust and our understanding of the complex realities of the Nazi concentration camps.«
(András Szécsényi, Hungarian Historical Review 10, no. 3, 2021)

Report

»bemerkenswerte Einblicke in die unterschiedlichsten Formen der Selbstbehauptung der Häftlinge im sogenannten Ungarnlager« (neues deutschland, 19.12.2019) »a serious contribution to the social history of the Hungarian Holocaust and our understanding of the complex realities of the Nazi concentration camps.« (András Szécsényi, Hungarian Historical Review 10, no. 3, 2021)

Product details

Authors Jen Kolb, Jeno Kolb, Jenö Kolb, Jenő Kolb
Assisted by Fischer (Editor), Lajo Fischer (Editor), Lajos Fischer (Editor), Rahe (Editor), Rahe (Editor), Thomas Rahe (Editor), Rahe (Dr.) (Editor), Lajos Fischer (Translation)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.12.2019
 
EAN 9783835332140
ISBN 978-3-8353-3214-0
No. of pages 310
Dimensions 129 mm x 207 mm x 26 mm
Weight 446 g
Illustrations 17 Abb.
Series Bergen-Belsen. Berichte und Zeugnisse
Bergen-Belsen. Berichte und Zeugnisse
Bergen-Belsen - Berichte und Zeugnisse
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Zionismus, Verstehen, Ungarn, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Geschichte Europas, Holocaust, Bergen-Belsen, Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg, Weltkrieg 1939/45, Bergen-Belsen; Tagebuch; Holocaust; Nationalsozialismus; Ungarn; Zionismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.