Fr. 26.90

Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter, Die Rechnungsbücher der Braunschweiger Münzstätte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die spätmittelalterliche Geldgeschichte Braunschweig-Lüneburgs - dargestellt in drei edierten Rechnungsbüchern.

Die spätmittelalterliche Geldgeschichte und Münzpolitik der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg wie auch der Städte des Herzogtums wird von der Gründung des Herzogtums 1235 bis zum Übergang zur Großsilberprägung 1501/1502 umfassend behandelt.
Der erste Teil dieses zweibändigen Werks liefert eine Edition von drei Braunschweiger Rechnungsbüchern und bildet damit die Grundlage für die im zweiten Teil erfolgten Untersuchungen.

Report

»Man kann gar nicht umhin, dem Autor Stephan Roth ein großes Kompliment für diese Leistung auszusprechen. (...) Kommende Forscher werden an seinem Werk nicht vorbeisehen können.« (Manfred Mehl, Zeitschrift für Historische Forschung 46 (2019) 4) »eine unschätzbare Sammlung und Übersicht von Quellen und Material zur Geldgeschichte des Spätmittelalters in Norddeutschland« (Marco P. Krüger, Zeitschrift für Thüringische Geschichte, 2023)

Product details

Authors Stefan Roth
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2018
 
EAN 9783835332515
ISBN 978-3-8353-3251-5
No. of pages 292
Dimensions 168 mm x 244 mm x 24 mm
Weight 637 g
Illustrations 9 Abb.
Series Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen
Geldgeschichte und Münzpolitik im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg im Spätmittelalter
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.