Sold out

Briefwechsel 1905-1918, 2 Teile - Briefe; Kommentar

German · Hardback

Description

Read more

Die hochemotionale Korrespondenz des Künstlerpaares gibt Einblicke in ein sozial, kulturell und politisch tief bewegtes Leben.

Frank Wedekind lernte Tilly Newes während der Proben für die Wiener Premiere der Tragödie »Die Büchse der Pandora« Ende Mai 1905 kennen. Sie spielte die Hauptrolle der Lulu und Wedekind den Jack, ihren Mörder. Nach der äußerst erfolgreichen Aufführung bedankte sich der Dramatiker mit einem Brief an die »Verehrte große Künstlerin« für ihr hervorragendes Spiel. Damit begann eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und ein außergewöhnlicher Briefwechsel, der einen intimen Einblick in die komplizierte Beziehung zweier Künstler gewährt.
Über 700 Briefe geben reiche Auskunft über die gemeinsame Theaterarbeit, die Bühnenerfolge und das dramatische Privatleben des Paares nach der Jahrhundertwende. Beleuchtet werden die engen Kontakte zu Theaterschaffenden wie Victor Barnowsky, Max Reinhardt, Georg Stollberg, zu Journalisten und Politikern wie Maximilian Harden, Walther Rathenau und Theodor Wolff.
Der gründlich kommentierte Briefwechsel gewährt daneben tiefen Einblick in zeittypische männliche und weibliche Rollenzuschreibungen und -übernahmen, an denen letztlich Frank und Tilly Wedekinds Beziehung zerbrach.

Report

»Welchen fortdauernden Spannungen diese Künstlerehe zwischen dem dramatischen Auftakt und Ende ausgesetzt war, kann man in dem nun (...) erstmals veröffentlichten, umfassend kommentierten Briefwechsel nachlesen.« (Matthias Weichelt, Die Zeit, 05.04.2018) »Die hochemotionale Korrespondenz des Künstlerpaares gibt Einblicke in deren sozial, kulturell und politisch tief bewegtes Leben und in ihre leidenschaftliche, komplizierte Liebesgeschichte.« (Oliver Bentz, Wiener Zeitung, 03./04.03.2018) Eine ungemein schätzbare Ergänzung und zugleich wohlbedachte Entlastung des Stellenkommentars erbringt eine auf der Werkausgabe basierende informationsreiche Werkgeschichte zu allen Dramen Wedekinds.« (Wolfgang Albrecht, Informationsmittel für Bibliotheken (IFB), März 2018)

Product details

Authors Fran Wedekind, Frank Wedekind, Tilly Wedekind
Assisted by Hartmu Vinçon (Editor), Hartmut Vinçon (Editor), Hartmut Vinçon (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.02.2018
 
EAN 9783835331716
ISBN 978-3-8353-3171-6
No. of pages 982
Dimensions 140 mm x 221 mm x 80 mm
Weight 1483 g
Illustrations 97 Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Music, film, theatre

Tagebuch, Briefwechsel, Theater; Dramatiker; Liebesgeschichte; Victor Barnowsky; Maximilian Harden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.