Fr. 32.00

Krieg und Liebe - Essays

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Essays von Lukas Bärfuss sind ein Ereignis. Scharf beobachtet, scharf gedacht, scharf formuliert.Ob er über große geschichtliche und politische Themen nachdenkt oder über ganz konkrete Fragen einfacher Leute - Lukas Bärfuss ist ein Autor und Denker von europäischem Format. Er schafft es, auch komplizierte Sachverhalte so zu erzählen, dass man seine scharfsinnigen Argumentationen nachvollziehen kann, dass man sich eingeladen fühlt, an seinen Gedankengängen teilzunehmen. Mit Überraschung, Staunen und immer mit Genuss und Gewinn. Sei es, wenn er über die Schweiz spricht oder über Erfahrungen in Afrika und Südamerika, ob er über Autoren von Goethe, Nietzsche und Tolstoi bis Nicolas Born nachdenkt oder über Ovid, Stendhal und Sakurai, immer erfährt man Erhellendes. Bärfuss schreibt über Religion und Glauben, über die Moral im Journalismus und über das Leben eines Vertreters für Geräteentkalker. Es zeigt sich, dass es keine kleinen oder großen Fragen gibt, stets ruft der Autor die großen Zusammenhänge und ethischen Dimensionen auf, macht sie sinnfällig sichtbar. Er hütet sich vor vorschnellen Antworten, und zuweilen ist die präzise Beschreibung eines Dilemmas gerade das Leistbare, das weiterbringt. Freude und Notwendigkeit können ganz nah beieinander liegen, oder auch himmelweit voneinander entfernt.

About the author

Lukas Bärfuss, geboren 1971 in Thun/Schweiz, gelernter Buchhändler, zählt zu den erfolgreichsten Dramatikern der letzten Jahre. Bei der Kritikerumfrage der Zeitschrift "Theater heute" wurde Bärfuss 2005 zum Dramatiker des Jahres gewählt, im selben Jahr erhielt er den Mühlheimer Dramatikerpreis und den Publikumspreis. Seine Stücke werden in mehr als 25 Ländern gespielt. Er lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Zürich. Die Stiftung Preußische Seehandlung hat Lukas Bärfuss mit dem Berliner Literaturpreis 2013 ausgezeichnet. 2015 erhielt er den Nicolas-Born-Preis.

Summary

Die Essays von Lukas Bärfuss sind ein Ereignis. Scharf beobachtet, scharf gedacht, scharf formuliert.

Ob er über große geschichtliche und politische Themen nachdenkt oder über ganz konkrete Fragen einfacher Leute - Lukas Bärfuss ist ein Autor und Denker von europäischem Format. Er schafft es, auch komplizierte Sachverhalte so zu erzählen, dass man seine scharfsinnigen Argumentationen nachvollziehen kann, dass man sich eingeladen fühlt, an seinen Gedankengängen teilzunehmen. Mit Überraschung, Staunen und immer mit Genuss und Gewinn. Sei es, wenn er über die Schweiz spricht oder über Erfahrungen in Afrika und Südamerika, ob er über Autoren von Goethe, Nietzsche und Tolstoi bis Nicolas Born nachdenkt oder über Ovid, Stendhal und Sakurai, immer erfährt man Erhellendes. Bärfuss schreibt über Religion und Glauben, über die Moral im Journalismus und über das Leben eines Vertreters für Geräteentkalker. Es zeigt sich, dass es keine kleinen oder großen Fragen gibt, stets ruft der Autor die großen Zusammenhänge und ethischen Dimensionen auf, macht sie sinnfällig sichtbar. Er hütet sich vor vorschnellen Antworten, und zuweilen ist die präzise Beschreibung eines Dilemmas gerade das Leistbare, das weiterbringt. Freude und Notwendigkeit können ganz nah beieinander liegen, oder auch himmelweit voneinander entfernt.

Additional text

»Der stärkste Text dieser Sammlung ist zweifelsohne die Dresdner Rede von 2017«
(Andreas Tobler, SonntagsZeitung, 11.03.2018)

»Sie (die Essays) öffnen Räume zum Nachdenken.«
(Holger Heimann, MDR Kultur, 27.03.2018)

»immerhin schärft uns dieser interessante Schweizer Autor die Sinne«
(Angela Gutzeit, Deutschlandfunk „Büchermarkt“, 18.04.2018)

»Mit der Freude am treffenden Wort, am Glanz der Sprache aus ihrem Inneren heraus vergrößert er die eigenen Gedanken, macht das Denken zum Ereignis«
(Janina Fleischer, Leipziger Volkszeitung, 03.05.2016)

»Bücher. Genauer, dieses Buch. Als Mittel gegen das tödliche Begehren, das in uns tobt.«
(Shantala Hummler, www.buchjahr.uzh.ch, 12.03.2018)

»Die Stimme von Lukas Bärfuss hält einem den Rücken frei und hilft, abseits der Schrillheit klare Sätze für unklare Zustände zu finden.«
(Samuel Hamen, Luxemburger Tageblatt, 18.05.2018)

»Lukas Bärfuss spricht das aus, was die anderen nicht sehen wollen.«
(Tanja Petric, www.goethe.de, 27.05.2018)

Report

»Der stärkste Text dieser Sammlung ist zweifelsohne die Dresdner Rede von 2017« (Andreas Tobler, SonntagsZeitung, 11.03.2018) »Sie (die Essays) öffnen Räume zum Nachdenken.« (Holger Heimann, MDR Kultur, 27.03.2018) »immerhin schärft uns dieser interessante Schweizer Autor die Sinne« (Angela Gutzeit, Deutschlandfunk "Büchermarkt", 18.04.2018) »Mit der Freude am treffenden Wort, am Glanz der Sprache aus ihrem Inneren heraus vergrößert er die eigenen Gedanken, macht das Denken zum Ereignis« (Janina Fleischer, Leipziger Volkszeitung, 03.05.2016) »Bücher. Genauer, dieses Buch. Als Mittel gegen das tödliche Begehren, das in uns tobt.« (Shantala Hummler, www.buchjahr.uzh.ch, 12.03.2018) »Die Stimme von Lukas Bärfuss hält einem den Rücken frei und hilft, abseits der Schrillheit klare Sätze für unklare Zustände zu finden.« (Samuel Hamen, Luxemburger Tageblatt, 18.05.2018) »Lukas Bärfuss spricht das aus, was die anderen nicht sehen wollen.« (Tanja Petric, www.goethe.de, 27.05.2018)

Product details

Authors Lukas Bärfuss
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.03.2018
 
EAN 9783835332416
ISBN 978-3-8353-3241-6
No. of pages 294
Dimensions 133 mm x 203 mm x 26 mm
Weight 398 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Sprache, Theater, Deutsche Literatur, Moral, Religion, Europa, Populismus, Afrika, Schweiz, Swissness, Südamerika, Bamberg, Essays, Nietzsche, Goethe, entdecken, Journalismus, Debatte, Lukas Bärfuss, Walter Benjamin, Tolstoi, Poetikvorlesung, Konformismus, Nicolas Born

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.