Sold out

Wieder im Rampenlicht - Jüdische Rückkehrer in deutschen Theatern nach 1945

German · Hardback

Description

Read more

Die Remigration jüdischer Theaterkünstler: Rückkehr in ein »gebrochenes Leben«.Remigration: lange Zeit war dies ein unterbelichtetes - mitunter zu heikles - Thema in der Zeitgeschichte. Das gilt auch für eine Berufsgruppe, die doch in ganz besonderer Weise »im Rampenlicht« der Öffentlichkeit stand: jüdische Theaterkünstler. Anat Feinberg unternimmt erstmals den Versuch einer Gesamtdarstellung, indem sie die Schicksale von 200 Theaterkünstlern untersucht, die nach 1945 entweder auf Dauer oder vorübergehend in einen der beiden Teile Deutschlands zurückkehrten. Zu den bekanntesten unter ihnen zählten Ernst Deutsch, Steffie Spira oder Claudius Kraushaar.Zwar gelang es der Mehrzahl der dauerhaften Rückkehrer, im deutschen Theaterleben wieder Fuß zu fassen, doch erwies sich für viele Remigranten die Rückkehr als eine Heraus- und mitunter auch als eine Überforderung. Nicht selten war es unmöglich, dort anzuknüpfen, wo die Karriere 1933 ein jähes Ende gefunden hatte. Erschwerend hinzu kamen die Narben der Vergangenheit: Ausgrenzung, Emigration und die langen Jahren im Exil hatten viele Remigranten gezeichnet. Manche Wunde verheilte nie.

About the author










Anat Feinberg, geb. in Tel Aviv, war Dozentin für Englische Literatur und Theaterwissenschaft an der Ben Gurion Universität und an der Universität Tel Aviv. Seit 1997 ist sie Honorarprofessorin für Hebräische und Jüdische Literatur an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg.
Veröffentlichungen u.a.: Nachklänge. Jüdische Musiker in Deutschland nach 1945 (2005); Embodied Memory: The Theatre of George Tabori (1999).

Report

»nicht weniger als Erinnerungsarbeit und der Versuch, die vor den Nationalsozialisten geflohenen Künstler vor dem Vergessen zu bewahren« (Peter Laudenbach, Süddeutsche Zeitung, 21.07.2018) »glänzende (...) Recherche« (Eva-Elisabeth Fischer, Süddeutsche Zeitung, 25.05.2018) »mehr als nur ein Rückblick auf eine bislang noch nicht erzählte Theatergeschichte« (Jörg Armbruster, Literaturblatt für Baden-Württemberg, Juli/August 2018) »Feinberg ist eine herausragende Studie gelungen« (Florian G. Mildenberger, Zeitschrift für Geschichte, 6/2018) »In jeder Hinsicht eine gelungene Arbeit.« (Ellen Presser, Illustrierte Neue Welt, 03/2018) »Mit ihrer detaillierten Studie rückt sie ein Thema in den Fokus, das bislang kaum beleuchtet wurde.« (Alice Lanzke, Zukunft (Informationsblatt des Zentralblatts der Juden in Deutschland), 28.09.2018) ein »glänzend geschriebenes Buch« (Dr. Joseph Heid, Jüdische Rundschau, August 2018) »eine beklemmende, intensiv recherchierte Studie« (Hans-Dieter Schütt, neues deutschland, 01.12.2018)

Product details

Authors Anat Feinberg, Anat (Prof. Dr.) Feinberg
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783835332454
ISBN 978-3-8353-3245-4
No. of pages 336
Dimensions 133 mm x 215 mm x 27 mm
Weight 503 g
Illustrations 10 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Europa / Geschichte, Kulturgeschichte, Theatergeschichte; jüdische Remigration; Deutsche Geschichte nach 1945; Nachkriegszeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.