Fr. 51.50

Wagner, Hoffmann, Loos und das Möbeldesign der Wiener Moderne - Künstler, Auftraggeber, Produzenten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Wiener Moderne um 1900 war von einer künstlerischen Zusammenarbeit zwischen den Architekten, den Herstellern und ihren Auftraggeber_innen geprägt. Im Buch werden die Möbelentwürfe der führenden Architekten Otto Wagner (1841-1918), Josef Hoffmann (1870-1956) und Adolf Loos (1870-1933) in ihrem historischen Kontext beleuchtet. Darüber hinaus werden die Auftraggeber_innen und die Möbelproduzenten vorgestellte. Zu den Auftraggeber_innen und Bewohner_innen gehörten Unternehmer und Kaufleute, aber auch befreundete Künstler und Intellektuelle, wie die Salonière und Journalistin Bertha Zuckerkandl. Ausgeführt wurden die im Buch vorgestellten Möbel von den Ausstattungsfirmen Bothe & Ehrmann, Bernhard Ludwig, Portois & Fix und Friedrich Otto Schmidt sowie von den Bugholzmöbelproduzenten Gebrüder Thonet und J. & J. Kohn.

About the author

Eva B. Ottillinger, geb. 1962 in Wien, Studium der Kunstgeschichte und der klassischen Archäologie an der Universität Wien, 1986 Dissertation zum Thema "Wiener Möbel des Historismus". Im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit als Kuratorin zuständig für das "Kaiserliche Hofmobiliendepot". Forschungstätigkeit und Ausstellungen zu den Themen Wohnkultur, Möbel- und Designgeschichte.

Ilsebill Barta, studierte Kunstgeschichte, Psychologie und Volkskunde in Wien und Hamburg. Sie arbeitet als Abteilungsleiterin für Kustodische Angelegenheiten im Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Wissenschaftliche Leiterin Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien und Silberkammer Hofburg Wien. Ausstellungen und Publikationen zur Körpersprache und Physiognomik, zur Porträtmalerei, zum Kunstraub und zum Kunstgewerbe und Design.

Summary

Die Wiener Moderne um 1900 war von einer künstlerischen Zusammenarbeit zwischen den Architekten, den Herstellern und ihren Auftraggeber_innen geprägt. Im Buch werden die Möbelentwürfe der führenden Architekten Otto Wagner (1841-1918), Josef Hoffmann (1870-1956) und Adolf Loos (1870-1933) in ihrem historischen Kontext beleuchtet. Darüber hinaus werden die Auftraggeber_innen und die Möbelproduzenten vorgestellte.

Zu den Auftraggeber_innen und Bewohner_innen gehörten Unternehmer und Kaufleute, aber auch befreundete Künstler und Intellektuelle, wie die Salonière und Journalistin Bertha Zuckerkandl. Ausgeführt wurden die im Buch vorgestellten Möbel von den Ausstattungsfirmen Bothe & Ehrmann, Bernhard Ludwig, Portois & Fix und Friedrich Otto Schmidt sowie von den Bugholzmöbelproduzenten Gebrüder Thonet und J. & J. Kohn.

Product details

Assisted by Ev B Ottillinger (Editor), Eva B Ottillinger (Editor), Barta (Editor), Barta (Editor), Ilsebill Barta (Editor), Eva B. Herausgegeben von Ottillinger (Editor), Eva Ottillinger (Editor), Eva B. Ottillinger (Editor), Reihe hera (Editor), Ilsebill Barta (Editor of the series)
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2018
 
EAN 9783205207863
ISBN 978-3-205-20786-3
No. of pages 189
Dimensions 212 mm x 280 mm x 15 mm
Weight 918 g
Illustrations mit 119 farb. Abb. und 25 s/w-Abb.
Series eine publikationsreihe M MD der museen des mobiliendepots
Eine Publikationsreihe M MD der Museen des Mobiliendepots
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.