Read more
Seit 41 Jahren versorgt das "Österreichische Jahrbuch für Politik" Meinungsbildner, Profis, Beobachter der politischen Szene, Journalisten und alle an der Politik Interessierten mit Informationen über das politische Geschehen in Österreich und der Welt. Im Zentrum des Jahrgangsbandes 2017 werden stehen: Die Nationalratswahl 2017 (Der Weg zur Neuwahl, die Ausgangspositionen, die Wahlprogramme, der Wahlkampf, das Wahlergebnis, die Regierungsbildung), das Wahljahr 2017 in Europa, Migration/Asyl/Integration/Sicherheit, Österreich 2017: Das Jahr der Rücktritte, Erfolgsfaktor Standort Österreich.
About the author
Günther Ofner, Vorstandsvorsitzender der EVN Mazedonien und Albanien.Andreas Khol, 2000-2006 Präsident des Nationalrates; Obmann des Österreichischen Seniorenbundes.Stefan Karner
Univ.-Prof. Dr., geb. 1952, Historiker, Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Universität Graz, Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz – Wien – Raabs; Co-Vorsitzender der Österreichisch-Russischen Historikerkommission; zahlreiche öffentliche Funktionen und Mitgliedschaften in internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften im In- und Ausland, Österreichischer Wissenschaftler des Jahres 1995;Dietmar Halper ist Direktor der Politischen Akademie.
Summary
Seit 41 Jahren versorgt das „Österreichische Jahrbuch für Politik“ Meinungsbildner, Profis, Beobachter der politischen Szene, Journalisten und alle an der Politik Interessierten mit Informationen über das politische Geschehen in Österreich und der Welt. Im Zentrum des Jahrgangsbandes 2017 werden stehen: Die Nationalratswahl 2017 (Der Weg zur Neuwahl, die Ausgangspositionen, die Wahlprogramme, der Wahlkampf, das Wahlergebnis, die Regierungsbildung), das Wahljahr 2017 in Europa, Migration/Asyl/Integration/Sicherheit, Österreich 2017: Das Jahr der Rücktritte, Erfolgsfaktor Standort Österreich.