Sold out

Staat - Recht - Ökologie - Das "grüne" Weltbild G.W.F. Hegels

German · Hardback

Description

Read more

Die leitende These des Buches besagt, dass der Staats- und Rechtsphilosophie Hegels ein »grünes« Weltbild zugrunde liegt. Sie handelt vom Antagonismus zweier Naturen, der »primären« bzw. vorgefundenen und der menschgeschaffenen »produzierten«. Soll die Schöpfung Bestand haben, so muss dieser Gegensatz »vermittelt« werden. Nach Wegfall der Bindung an Kategorien wie Abstammung oder Herkunft ist dies die Aufgabe einer »Vernunftgestalt«, d.h. einer Sonderform des Seins, deren Umrisse Hegel vor allem in seiner »Wesenslogik« aufzeigt. über sie wird die »primäre« Natur, die durch die Vorherrschaft der »produzierten« Natur rechtlos und zum Objekt ungehemmter Ausbeutung gemacht worden war, als gleichberechtigtes Subjekt in die politische Organisation zurückgeführt. Sie in die Praxis zu überführen, ist das Gebot der Stunde.

About the author

Bernd Rettig ist promovierter Jurist und Rechtsanwalt i.R. Er wohnt im Raum Jena.

Summary

Die leitende These des Buches besagt, dass der Staats- und Rechtsphilosophie Hegels ein 'grünes' Weltbild zugrunde liegt. Sie handelt vom Antagonismus zweier Naturen, der 'primären' bzw. vorgefundenen und der menschgeschaffenen 'produzierten'. Soll die Schöpfung Bestand haben, so muss dieser Gegensatz 'vermittelt' werden. Nach Wegfall der Bindung an Kategorien wie Abstammung oder Herkunft ist dies die Aufgabe einer 'Vernunftgestalt', d.h. einer Sonderform des Seins, deren Umrisse Hegel vor allem in seiner 'Wesenslogik' aufzeigt. Über sie wird die 'primäre' Natur, die durch die Vorherrschaft der 'produzierten' Natur rechtlos und zum Objekt ungehemmter Ausbeutung gemacht worden war, als gleichberechtigtes Subjekt in die politische Organisation zurückgeführt. Sie in die Praxis zu überführen, ist das Gebot der Stunde.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.