Sold out

Das Dortmunder Arbeitermilieu 1890-1914 - Zur Bedeutung von Räumen und Orten für die Konstituierung einer sozialistischen Identität

German · Hardback

Description

Read more

Im Wilhelminischen Kaiserreich bildete sich mit der sozialistischen Arbeiterschaft ein Milieu heraus, dessen Existenz einer permanenten Selbstdeutung bedurfte. Großes Gewicht kam dabei den Vereinsorten zu, an denen bei Versammlungen und Festen gesellschaftliche Konflikte wachgehalten und Zukunftsvisionen beschworen wurden. Vereinslokale waren Orte, an denen sich die auf verschiedene Arbeits- und Wohnstätten verteilten Arbeiter(-familien) einer Stadt bzw. Region begegnen und einander bewusst werden konnten. Am Beispiel Dortmunds und seines Umlandes spürt der Band die Knotenpunkte des Vereinslebens auf - u.a. Vereinsgaststätten, Gewerkschaftshaus, Verlagsgebäude - und untersucht deren Relevanz für die Herausbildung einer sozialistischen Identität.

About the author










André Biederbeck wurde 2016 mit der vorliegenden Arbeit an der WWU Münster promoviert und ist seitdem Referent des Rektorats an der TU Dortmund.

Summary

Im Wilhelminischen Kaiserreich bildete sich mit der sozialistischen Arbeiterschaft ein Milieu heraus, dessen Existenz einer permanenten Selbstdeutung bedurfte. Großes Gewicht kam dabei den Vereinsorten zu, an denen bei Versammlungen und Festen gesellschaftliche Konflikte wachgehalten und Zukunftsvisionen beschworen wurden. Vereinslokale waren Orte, an denen sich die auf verschiedene Arbeits- und Wohnstätten verteilten Arbeiter(-familien) einer Stadt bzw. Region begegnen und einander bewusst werden konnten. Am Beispiel Dortmunds und seines Umlandes spürt der Band die Knotenpunkte des Vereinslebens auf - u.a. Vereinsgaststätten, Gewerkschaftshaus, Verlagsgebäude - und untersucht deren Relevanz für die Herausbildung einer sozialistischen Identität.

Product details

Authors André Biederbeck
Assisted by André Von: Biederbeck (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2018
 
EAN 9783412511104
ISBN 978-3-412-51110-4
No. of pages 426
Dimensions 182 mm x 248 mm x 32 mm
Weight 929 g
Illustrations mit 58 s/w. Abb. und 6 farb. Karten
Series Städteforschung, Reihe A: Darstellungen
Städteforschung
Städteforschung, Reihe A
Städteforschung. Reihe A: Darstellungen
Städteforschung
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.