Sold out

Let's historize it! - Jugendmedien im 20. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendmedien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Historizität und Beschaffenheit als generative Kräfte, als Akteure, in den Blick zu nehmen. Was sind Jugendmedien überhaupt? Welche Inhalte und Funktionen haben sie? Und vor allem: Wie werden sie von ihren jugendlichen Nutzerinnen und Nutzern wahrgenommen und angeeignet? Die einzelnen Beiträge betrachten gedruckte Medien wie Fanzines und jugendbewegte Kommunikationsorgane, zudem audiovisuelle Formate wie spezifische Wort- und Musikprogramme des Jugendfunks, den legendären Beat Club von Radio Bremen, aber auch jugendliche Hackersubkulturen und ihre Computernutzung.

About the author

Clemens Zimmermann ist Professor für Kultur- und Mediengeschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.Aline Maldener ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Universität des Saarlandes.

Summary

Die Historisierung von Jugendmedien steckt noch in den Kinderschuhen. Nicht nur in der deutschen, auch in der internationalen Geschichtswissenschaft werden Jugendmedien kaum als eigene Gattung wahrgenommen. Der vorliegende Band hat es sich zur Aufgabe gemacht, Jugendmedien des 20. Jahrhunderts erstmals in ihrer Historizität und Beschaffenheit als generative Kräfte, als Akteure, in den Blick zu nehmen. Was sind Jugendmedien überhaupt? Welche Inhalte und Funktionen haben sie? Und vor allem: Wie werden sie von ihren jugendlichen Nutzerinnen und Nutzern wahrgenommen und angeeignet? Die einzelnen Beiträge betrachten gedruckte Medien wie Fanzines und jugendbewegte Kommunikationsorgane, zudem audiovisuelle Formate wie spezifische Wort- und Musikprogramme des Jugendfunks, den legendären Beat Club von Radio Bremen, aber auch jugendliche Hackersubkulturen und ihre Computernutzung.

Product details

Assisted by Clemens Herausgegeben von Zimmermann (Editor), Maldener (Editor), Maldener (Editor), A Maldener (Editor), Aline Maldener (Editor), Clemen Zimmermann (Editor), Clemens Zimmermann (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2018
 
EAN 9783412508937
ISBN 978-3-412-50893-7
No. of pages 329
Dimensions 155 mm x 232 mm x 20 mm
Weight 557 g
Illustrations 23 s/w-Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > General, dictionaries

Kulturgeschichte, Medientheorie, Medienwissenschaft, Mediengeschichte, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Sozial- und Kulturgeschichte, Medienwissenschaften, Geschichte / Kulturgeschichte, Jugend / Computer, Medien, Jugendkultur; Mediengeschichte; Poulärkultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.