Fr. 34.00

Freiheitsentzug in der Schweiz - Formen, Effizienz, Bedeutung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Wort Gefängnis beschwört eine geschlossene und beängstigende Welt von kargen Zellen und Gängen herauf. In ihr leben Menschen, mit denen die Gesellschaft nichts mehr zu tun haben will. Doch stimmt dieses Bild mit der Realität überein? Daniel Fink liefert eine differenzierte Antwort auf diese Frage. Ausgehend von einer kurzen Übersicht über das Schweizer Gefängnissystem beschreibt er die verschiedenen Formen des Freiheitsentzugs, von der Untersuchungshaft bis zur Militärhaft, vom Straf- und Massnahmenvollzug über die Ausschaffungshaft bis zur fürsorgerischen Unterbringung. Er untersucht die Auswirkungen der zahlreichen Revisionen des Schweizer Sanktionenrechts und die Einführung der Strafprozessordnung, schildert den Alltag im Gefängnis und befasst sich auch mit den Themen Gesundheit, Entlassung, Bewährungshilfe und Rückfall.

About the author

Daniel Fink (* 1953) besuchte nach Studien in Sozialwissenschaften als Delegierter des IKRK zahlreiche Haftorte in verschiedenen Ländern. Von 1996 bis 2010 war er Chef der Sektion Kriminalität und Strafrecht im BfS. Seit 2011 ist er Lehrbeauftragter an den Universitäten Lausanne und Luzern, wo er Kriminalstatistik im Zusammenhang mit Kriminalpolitik lehrt. Er ist Präsident von Gefängnisforschung.Schweiz und Vorstandsmitglied der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Kriminologie.

Summary

Das Wort Gefängnis beschwört eine geschlossene und beängstigende Welt von kargen Zellen und Gängen herauf. In ihr leben Menschen, mit denen die Gesellschaft nichts mehr zu tun haben will. Doch stimmt dieses Bild mit der Realität überein? Daniel Fink liefert eine differenzierte Antwort auf diese Frage. Ausgehend von einer kurzen Übersicht über das Schweizer Gefängnissystem beschreibt er die verschiedenen Formen des Freiheitsentzugs, von der Untersuchungshaft bis zur Militärhaft, vom Straf- und Massnahmenvollzug über die Ausschaffungshaft bis zur fürsorgerischen Unterbringung. Er untersucht die Auswirkungen der zahlreichen Revisionen des Schweizer Sanktionenrechts und die Einführung der Strafprozessordnung, schildert den Alltag im Gefängnis und befasst sich auch mit den Themen Gesundheit, Entlassung, Bewährungshilfe und Rückfall.

Product details

Authors Daniel Fink
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2018
 
EAN 9783038103295
ISBN 978-3-0-3810329-5
No. of pages 160
Dimensions 153 mm x 220 mm x 14 mm
Weight 412 g
Illustrations m. 40 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Strafprozessrecht, Jugendkriminalität, Schweiz; Politik, Zeitgeschichte, Schweiz; Recht, Strafvollstreckung, Strafvollzug, Gefängnis, Verstehen, Swissness, Untersuchungshaft, Strafrechtswissenschaft (Pönologie), Bewährungshilfe, Resozialisierung, Freiheitsentzug, Ausschaffung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.