Fr. 34.90

Trauerarbeit, Impulskarten - Impulskarten für Bildungsarbeit, Oasentage und Meditation. Mit methodischen Hinweisen

German · Cards

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Weil in unserer Gesellschaft der Tod tabuisiert wird und die Unsicherheit im Umgang mit Trauer und Trauernden groß ist, fühlen sich Betroffene in ihrer Situation oft alleingelassen. Dieses Arbeitsmaterial wurde für Trauergruppen, Trauercafés, Hospizhelfer und Seelsorger entwickelt, die trauernde Menschen begleiten. Mit symbolträchtigen Fotos und inspirierenden Texten können die Trauernden Antworten auf ihre Fragen suchen, die mit dem Verlust einer intensiven menschlichen Verbindung einhergehen und erste Schritte in eine neue innere Beziehung zum Verstorbenen wagen.

About the author

Beate Alefeld-Gerges, Dipl. Soz.Päd., Ausbildung als Trauerbegleiterin bei Dr. Jorgos Canakakis, Gründerin und pädagogische Leiterin des Zentrums für trauernde Kinder und Jugendliche "Trauerland" in Bremen, Einzelberatung und Gruppenarbeit mit Jugendlichen, Seminare für pädagogische Fachkräfte.

Summary

Weil in unserer Gesellschaft der Tod tabuisiert wird und die Unsicherheit im Umgang mit Trauer und Trauernden groß ist, fühlen sich Betroffene in ihrer Situation oft alleingelassen. Dieses Arbeitsmaterial wurde für Trauergruppen, Trauercafés, Hospizhelfer und Seelsorger entwickelt, die trauernde Menschen begleiten. Mit symbolträchtigen Fotos und inspirierenden Texten können die Trauernden Antworten auf ihre Fragen suchen, die mit dem Verlust einer intensiven menschlichen Verbindung einhergehen und erste Schritte in eine neue innere Beziehung zum Verstorbenen wagen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.