Fr. 34.50

Didaktik und Methodik in der Theaterpädagogik, m. 1 Beilage - Szenisch-Systemisch: Eine Frage der Haltung!?. Mit Download-Material. Mit Download-Material

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Buch begleitet Lehrer*innen und Theaterpädagog*innen lustvoll dabei, sich im komplexen System theaterpädagogischen Tuns und Denkens menschlich, ästhetisch und pädagogisch zu verorten. Theaterschaffende sind eingeladen, die eigenen Spiel- und Möglichkeitsräume zu erkennen, zu kreieren und zu gestalten, um schließlich ihre ureigene Interpretation von Wirklichkeit auf die Bühne zu bringen - bewusst, kompetent, fundiert und kontextangemessen. Dabei gehen die Autorinnen davon aus, dass die didaktische Herangehensweise an jeden theaterpädagogischen Prozess in erster Linie eine Frage der eigenen Haltung ist. Drei grundlegende Klärungsprozesse werden dabei für die theaterpädagogische Arbeit initiiert: Wesentliche Begriffe wie Didaktik, Methodik, Theater und Pädagogik werden erläutert, um diese zu reflektieren, in Beziehung zueinander zu setzen und daraus ein didaktisches Modell einer systemischen Theaterpädagogik abzuleiten.Das WAS der eigenen theaterpädagogischen Herangehensweise wird durch didaktische Fragen geklärt: Was will ich konkret mit meiner Arbeit? Was ist mein Profil als Theaterpädagog*in? Was denke ich über meine jeweilige Zielgruppe? etc. Durch bewusste didaktische Überlegungen wird ein gehalt- und sinnvoller Boden für das WIE geschaffen. Jede Spielleiter*in kann sich aus der Fülle an Methoden diejenigen auswählen, die ein authentisches und kompetentes Anleiten und damit einen gelungenen theaterpädagogischen Prozess ermöglichen.

About the author










Sandra Anklam leitet den Fachbereich Theater und Systemische Theaterpädagogik an der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW. Sie ist Diplom-Pädagogin, Theaterpädagogin (BuT), Drama- und Theatertherapeutin (DGfT), Systemische Supervisorin (DGSF), Heilpraktikerin (Psychotherapie) sowie Gestaltberaterin und Tanztherapeutin. Als Theaterpädagogin und Regisseurin realisiert sie Projekte und Inszenierungen u.a. am Schauspielhaus Bochum sowie bei den Duisburger Akzenten und bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen.

Verena Meyer ist freiberufliche Autorin, Künstlerin und Theatermacherin. Sie ist Theaterwissenschaftlerin M.A., Theaterpädagogin (BuT) und Theatertherapeutin (DGfT). Zudem hat sie den Studiengang "Literarisches Schreiben" als Diplom-Schriftstellerin abgeschlossen. Lange Jahre war sie als Theaterpädagogin am Theater, als Vorstandsmitglied im Bundesverband Theaterpädagogik sowie als Dozentin in der Ausbildung von Theaterpädagogen tätig. Zurzeit widmet sie sich dem Schreiben von Theaterstücken mit Uraufführungen am Jungen Schauspiel Bochum, den Duisburger Akzenten und dem Theater Düren.

Thomas Reyer ist Fachbereichsleiter und Dozent für Sozialpsychologie und Beratung an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid. Dort unterrichtet er als Systemischer Lehrtherapeut (DGSF) und Organisationspsychologe u.a. Systemische Beratung mit aktionsorientierten und kreativen Methoden, systemische Führung sowie künstlerisch-systemische Therapie. Er promovierte mit einer umfangreichen empirischen Studie zu Unterrichtsstrukturen und Unterrichtsmethoden in der Didaktik der Naturwissenschaften.

Product details

Authors Sandr Anklam, Sandra Anklam, Veren Meyer, Verena Meyer, Thomas Reyer
Publisher Kallmeyer
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.10.2018
 
EAN 9783772712487
ISBN 978-3-7727-1248-7
No. of pages 168
Dimensions 160 mm x 232 mm x 9 mm
Weight 301 g
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Secondary school level I
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Pädagogik, Theaterpädagogik, für die Sekundarstufe II, Unterrichtsmaterial, für die Sekundarstufe I, Pädagogik / Theaterpädagogik, Fachdidaktik, Didaktik / Fachdidaktik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.