Fr. 28.00

Immer heim

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Leben lang hat Joseph Bitzi auf dem Hof der Mugglis gearbeitet, zuerst beim Vater Muggli, danach beim Sohn. Eine Wahl hatte er nie. Auch nicht, als der Jungbauer beschloss, ihn ins Heim zu bringen. Doch Bitzi hält nichts von einem ruhigen Lebensabend. Er hat eine Vision und einen Plan: Das Heim soll ein Daheim werden für die Menschen, die hier leben, hier soll ein Ort entstehen, der den Bewohnerinnen und Bewohnern vertraut ist. Bitzi hat gelernt, sich nicht unterkriegen zu lassen. Das bekommt der junge Heimleiter zu spüren, der nur noch tatenlos zuschauen kann, wie der Knecht handelt. Dass die Leute im Heim - und zwar sowohl Bewohnerinnen und Bewohner wie Angestellte - zufriedener sind, kann auch er nicht leugnen. André David Winter zeichnet in seinem Roman das Porträt eines Knechtes, wie es sie heute kaum mehr gibt, und erweist sich einmal mehr als einfühlsamer Beobachter. "Immer heim" stellt die Frage, ob Heimweh zu Alters- und Pflegeheimen gehören muss oder ob diese auch anders funktionieren könnten, wenn versucht würde, die Sprache der alten Menschen, auch der dementen, besser zu verstehen.

About the author

André David Winter, geboren 1962 in der Schweiz. Seine Kindheit verbrachte er bis zum achten Lebensjahr in Berlin. Mit vierzehn verlor er seine Mutter. Nach Abbruch einer lehre arbeitete er auf Bauernhöfen in der Schweiz und in Italien. Es folgten die Ausbildung in der Psychiatrie und die Arbeit in der Notschlafstelle und in einem rumänischen Kinderheim. Heute arbeitet Winter als Kursleiter und Erwachsenenbildner im Gesundheitswesen. Er lebt mit seiner Familie im Kanon Luzern.
2008 erschien sein Roman "Die Hansens", 2012 folgte "Bleib wie du wirst. Deine Demenz, unser Leben". In der edition bücherlese ist der Roman "Jasmins Brief" (2015) lieferbar.

Summary

Ein Leben lang hat Joseph Bitzi auf dem Hof der Mugglis gearbeitet, zuerst beim Vater Muggli, danach beim Sohn. Eine Wahl hatte er nie. Auch nicht, als der Jungbauer beschloss, ihn ins Heim zu bringen. Doch Bitzi hält nichts von einem ruhigen Lebensabend. Er hat eine Vision und einen Plan: Das Heim soll ein Daheim werden für die Menschen, die hier leben, hier soll ein Ort entstehen, der den Bewohnerinnen und Bewohnern vertraut ist. Bitzi hat gelernt, sich nicht unterkriegen zu lassen. Das bekommt der junge Heimleiter zu spüren, der nur noch tatenlos zuschauen kann, wie der Knecht handelt. Dass die Leute im Heim - und zwar sowohl Bewohnerinnen und Bewohner wie Angestellte - zufriedener sind, kann auch er nicht leugnen.
André David Winter zeichnet in seinem Roman das Porträt eines Knechtes, wie es sie heute kaum mehr gibt, und erweist sich einmal mehr als einfühlsamer Beobachter. "Immer heim" stellt die Frage, ob Heimweh zu Alters- und Pflegeheimen gehören muss oder ob diese auch anders funktionieren könnten, wenn versucht würde, die Sprache der alten Menschen, auch der dementen, besser zu verstehen.

Product details

Authors André David Winter
Publisher Edition Bücherlese
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2021
 
EAN 9783906907123
ISBN 978-3-906907-12-3
No. of pages 160
Dimensions 131 mm x 209 mm x 17 mm
Weight 274 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness, Gesellschaft, Heimweh, eintauchen, Kreative Alte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.