Fr. 36.00

"Ds Wort isch frii" - Die Glarner Landsgemeinde: Geschichte, Gegenwart, Zukunft

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Glarner Landsgemeinde zieht jedes Jahr Tausende Stimmbürger und Schaulustige an. Sie gilt als Urform derDemokratie. Das Buch rollt die Geschichte der Landsgemeinde auf und erzählt, wie sie sich über die Jahrhunderteentwickelt hat. Während in vielen Demokratien die Bürger sich von der Politik abwenden und das Vertrauen in die Institutionen sinkt, übt die Landsgemeinde mit ihrer ausgeprägten Bürgernähe, dem unmittelbaren Mitbestimmungsrechtund der offenen Diskussion eine starke Anziehungskraft aus. Gleichzeitig sind viele Stimmberechtigte von der Teilnahme ausgeschlossen, andere fühlen sich durch die öffentliche Stimmabgabe unter Druck gesetzt, und die Ermittlung der Abstimmungsergebnisse durch Abschätzen ist fehleranfällig. Ist das jahrhundertealte Modell der Landsgemeinde im 21.Jahrhundert noch zeitgemäss, und welche Reformen sind allenfalls notwendig? Mit einem Vorwort von Regierungsrat Andrea Bettiga.

About the author

Lukas Leuzinger (* 1987), Journalist mit Glarner Wurzeln, hat Politikwissenschaft studiert und war anschliessend bei der Nachrichtenagentur SDA und bei der Luzerner Zeitung tätig. Seit 2017 arbeitet er als Produktionsredaktor bei der Neuen Zürcher Zeitung. Daneben ist er als freischaffender Journalist und Chefredaktor des Politik-Blogs «Napoleon’s Nightmare» tätig.

Summary

Die Glarner Landsgemeinde zieht jedes Jahr Tausende Stimmbürger und Schaulustige an. Sie gilt als Urform der

Demokratie. Das Buch rollt die Geschichte der Landsgemeinde auf und erzählt, wie sie sich über die Jahrhunderte

entwickelt hat. Während in vielen Demokratien die Bürger sich von der Politik abwenden und das Vertrauen in die Institutionen sinkt, übt die Landsgemeinde mit ihrer ausgeprägten Bürgernähe, dem unmittelbaren Mitbestimmungsrecht

und der offenen Diskussion eine starke Anziehungskraft aus. Gleichzeitig sind viele Stimmberechtigte von der Teilnahme ausgeschlossen, andere fühlen sich durch die öffentliche Stimmabgabe unter Druck gesetzt, und die Ermittlung der Abstimmungsergebnisse durch Abschätzen ist fehleranfällig. Ist das jahrhundertealte Modell der Landsgemeinde im 21.Jahrhundert noch zeitgemäss, und welche Reformen sind allenfalls notwendig? Mit einem Vorwort von Regierungsrat Andrea Bettiga.

Product details

Authors Lukas Leuzinger
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Book
Released 01.03.2018
 
EAN 9783038103264
ISBN 978-3-0-3810326-4
No. of pages 180
Dimensions 155 mm x 223 mm x 17 mm
Weight 472 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Schweiz, Swissness, Glarus, Politik, Abstimmung, Wahlen und Volksabstimmungen, Politik der Kommunal-, Regional- Landes- und Lokalpolitik, Demokratische Ideologien: Liberalismus, Mitte, Kanton, Direkte Demokratie, Kommunal- und Regionalverwaltung, auseinandersetzen, Landsgemeinde, Stimmabgabe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.