Read more
Die Schriftstellerin Ann Cotten und der Kulturforscher Philipp Felsch sind Hugo-Ball-Preisträger 2017! Außerdem führt die Spur zu Jonathan Meese, der die künstlerische Nachfolge Hugo Balls antritt.Auch nach dem vielbeachteten Jubiläum 2016 gibt es zahlreiche bislang unbeleuchtete Aspekte in der Dada-Forschung: Hugo Balls Tätigkeit bei der Berliner Zeitschrift "Zeit im Bild" sind ebenso Neuland wie sein Verhältnis zum Okkultismus - oder die Themen Zauberei und Magie in seinem Werk. Der Hugo-Ball-Almanach Neue Folge 9 dokumentiert außerdem die Reden zum Hugo-Ball-Preis 2017 - von den Preisträgern Ann Cotten und Philipp Felsch sowie ihren Laudatorinnen Marion Poschmann und Hannelore Schlaffer.
List of contents
- Einleitung- Oliver Ruf: Dada und die Musik- Hans Burkhard Schlichting: Hugo Balls Begründung des Dadaismus- Thekla Dörler: Die Geburt des Dadaismus aus dem Geiste des Okkultismus. Okkultes Gedankengut im Frühwerk Hugo Balls- Ann-Marie Riesner: "Zinnoberzack, Zeter und Mordio". Zauberei und Magie als Motiv und ästhetische Funktionsweise im Werk Hugo Balls- Hans Dieter Zimmermann: Gegenwelten. Hugo Ball und Oskar Panizza: Rom und Anti-Rom - Bernhard Rusch: Franz Jung in BudapestAnhang- Hugo-Ball-Preis 2017- Bernhard Matheis: Begrüßungsansprache- Urkundentexte- Marion Poschmann: Laudatio auf Ann Cotten- Ann Cotten: Dankesrede zum Hugo-Ball-Preis 2017- Hannelore Schlaffer: Laudatio auf Philipp Felsch- Philipp Felsch: Dankesrede zum Hugo-Ball-Förderpreis 2017- Karl Piberhofer: Wo das Wort Dada herkommt - oder "Dada ist die beste Li-lienmilchseife der Welt" - oder die "unerfindliche Phantastik" des Wortes Dada!?!- Adrian Notz: "Fun & Fury!" Das dreizehnte Jahr im Cabaret VoltaireRezensionen- Phantom Dada. Flucht durch die Zeit 1916/2016. Hrsg. von Ju-ri Steiner und Stefan Zweifel (Thomas Keith)- Volker Weidermann: Träumer. Als die Dichter die Macht über-nahmen (Bernhard Rusch)- Rudolf Suter: Hans Arp. Das Lob der Unvernunft. Eine Bio-grafie (Walburga Krupp) - Alexander Kluy: George Grosz. König ohne Land. Biografie (Bernhard Rusch)- Wassily Kandinsky: Vergessenes Oval. Gedichte aus dem Nachlass. Hrsg. von Alexander Graeff und Alexander Filyuta (Michael Braun)- Adressen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter- Personenregister
About the author
Eckhard Faul, geb. 1959, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Saarbrücken. Promotion über den expressionistischen Schriftsteller Hans Leybold. Mitarbeiter der Maler-Müller-Arbeitsstelle an der Universität Saarbrücken; Editionen von Werken Maler Müllers, Georg Kulkas, Georg Kaisers und Hugo Balls. Seit 2008 Leiter der Pirmasenser Hugo-Ball-Sammlung.
Report
"Nicht nur für Spezialisten". Markus Fuhser, Pirmasenser Zeitung, 18.6.2018"Es ist die Mischung, die den Hugo-Ball-Almanach ausmacht".Christiane Magin, Die Rheinpfalz, 16.6.2018