Fr. 25.50

Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert, m. 1 CD-ROM - Das irrwitzige Leben des Hasso Grabner

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ein Leben wie ein Film, eine Biografie im Breitwandformat ... Hasso Grabner, 1911 geboren, war kommunistischer Widerstandskämpfer, KZ-Häftling und Wehrmachtssoldat, er unterstützte Partisanen, wurde vor ein Erschießungskommando gestellt, am Leben gelassen und gegen seinen Willen mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet. Nach dem Krieg wirkte er am Aufbau der DDR mit, war Chef des MDR, Direktor aller ostdeutschen Stahlwerke und Aufbauleiter des Kombinats "Schwarze Pumpe". Weil er immer wieder aneckte, wurde er von der Stasi bespitzelt und von der SED zum Hilfsarbeiter degradiert. 1958 begann er als Schriftsteller zu arbeiten, bekam Publikationsverbot und machte dennoch unbeirrt weiter. 1976 starb Hasso Grabner. Danach fiel er in Vergessenheit. Bis jetzt ...

About the author

Marcel Beyer, geboren 1965, lebt in Köln und Dresden. Er schreibt Gedichte und Romane. 2006 erhielt Marcel Beyer den "Erich Fried-Preis" und 2008 den "Joseph-Breitbach-Preis". Im Jahr 2012 wurde er zum 39. Stadtschreiber von Bergen-Enkheim ernannt. 2014 wurde er mit dem "Kleist-Preis" und dem "Oskar Pastior Preis" ausgezeichnet, und 2016 mit dem "Düsseldorfer Literaturpreis" und dem "Büchner-Preis".

Report

"... besonders kurios, atemberaubend und erzählenswert ..." NDR Kultur "Nenik scheint nicht nur ein ebenso obsessiver wie begnadeter Rechercheur mit Trüffelschweinsnase zu sein. Er kann auch schreiben. Und wie. In seinem angenehm dimensionierten 192-Seiter vermählen sich satte Spurenelemente des Erzähltalents angelsächsischer Historiker inklusive Ich-Perspektive mit der Lust von Schelmenromanciers am Fabulierstil." Sächsische Zeitung "Nenik schafft dem Beinah-Vergessenen eine Wiederentdeckung, die er unbedingt verdient hat." Leipziger Internet Zeitung "Mit Sinn fürs scheinbar Abseitige, akribischer Recherche und einer gehörigen Portion sprachlichem Übermut gelingt Francis Nenik das Kunststück, aus dem Lebenslauf eines zu Unrecht Vergessenen eine Art Mikrogeschichte des irrwitzigen 20. Jahrhunderts selbst zu destillieren." Deutschlandfunk Büchermarkt "Francis Nenik erzählt in seinem Buch ... die Geschichte dieses Mannes von der Geburt 1911 über die Jahre in der KPD, die Haft unter den Nazis, in der Wehrmacht, den Neuanfang, über jähe Wendungen, Abstürze, Aufbrüche hinweg. Er hat einen Ton gefunden, der dem Unabhängigkeitstrotz seines Helden entspricht." Süddeutsche Zeitung "... ein plastisch erzähltes Stück deutscher Geschichte - das in dieser Mischung aus Sachbuch und Roman zu einer geeigneten Form findet." MDR Kultur "... wo Geschichte erzählt wird, wie man es wohl noch nie erlebt hat, rasant, subjektiv und witzig." The Daily Frown "Mit Sinn fürs scheinbar Abseitige, akribischer Recherche und einer gehörigen Portion sprachlichem Übermut gelingt Francis Nenik das Kunststück, aus dem Lebenslauf eines zu Unrecht Vergessenen eine Art Mikrogeschichte des irrwitzigen 20. Jahrhunderts selbst zu destillieren." Deutschlandfunk Büchermarkt "Es handelt sich um die unter einem Pseudonym verfasste, akribisch betriebene und beschriebene Recherche nach einer von den Bühnen ihres Lebens verschwundenen Figur, von der nur noch archivarisch verstreute Fragmente existieren." Süddeutsche Zeitung "Neniks Romanbiographie gehört für mich zu meinen Jahreshighlights. Unprätentiös, zum Lachen, zum Kopfschütteln, zum Nachdenken, zum Innehalten. Die Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert ist unbedingt lesens- und empfehlenswert!" Literaturen "Nenik setzt dem 1976 gestorbenen Grabner mit seinem Buch ein bemerkenswertes Denkmal" Leipziger Volkszeitung "... eine Erzählung, die das Nüchterne und das tapfere Schelmentum harmonisch zusammenbringt." Luzerner Zeitung

Product details

Authors Francis Nenik
Assisted by Marcel Beyer (Reader / Narrator)
Publisher Voland & Quist
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.06.2025
 
EAN 9783863911980
ISBN 978-3-86391-198-0
No. of pages 192
Dimensions 145 mm x 206 mm x 19 mm
Weight 362 g
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.