Fr. 23.00

An Acrylic Glass Pyramid and Three Pendulums attached to a Triangle on a Table

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Üblicherweise erscheint ein Katalog in Zusammenhang mit einer Ausstellung. Sehr oft ergänzt, erklärt, unterstützt er die ausgestellten Werke - und manchmal kritisiert er sie auch. Dies geschieht, indem der Katalog eine sorgfältige Auswahl von Installationsansichten sowie Texte versammelt, die auf Texte und Kunstwerke anderer WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen - oft älter als die Ausstellenden - verweisen, das Werk wiederum anreichern, erklären, unterstützen und kritisieren. Der zeitgenössische Ausstellungskatalog ist ein Accessoire der Erinnerung. Bibliotheken und Buchhandlungen sind voll dieser "Leichen", die uns daran erinnern, dass so ziemlich alles, was einst als Kunst erdacht wurde, auch produziert und ausgestellt worden ist. Diese Erinnerungen an Tausende von Ausstellungen als "Leichen' zu bezeichnen ist alles andere als sarkastisch, sondern verbindet die Kunst direkt mit dem Leben derer, die sie produzieren. Die Publikation "An Acrylic Glass Pyramid and Three Pendulums attached to a Triangle on a Table" ist mit dem Leben und Werk der Künstlerin Athene Galiciadis verbunden. Das Buch folgt weder einer Ausstellung, noch gehen die darin versammelten Arbeiten dem Buch voran. Geschaffen, um eigenständig, nebeneinander und entlang spezifischer Chronologien zu bestehen - Chronologien der Künstlerin
und derjenigen, die sie inspirierten -, werden siehier zum ersten Mal gezeigt. Das Buch beinhaltet farbige, auf Millimeterpapier gedruckte Reproduktionen von Figuren, Spiralen, Mustern und Vasen, ein Selbstporträt der Künstlerin sowie fotografische Dokumente, die von Emma Kunz, einer Schweizer Künstlerin, Heilerin und Visionärin, inspiriert worden sind. Kunz ist vornehmlich für ihre Zeichnungen auf Millimeterpapier bekannt, die sie mit der Hilfe eines Pendels fertigte. Ausgehend von Kunz' präziser wie empirischer Herangehensweise an Wissens- und Kunstproduktion, schuf Galiciadis eine neue Serie von Zeichnungen, deren Formen- und Musterkonstellationen es uns erlauben, in ihre Wahrnehmung und Interpretation der Welt einzudringen.

About the author

Athene Galiciadis (*1978, in Zürich) lebt und arbeitet in Zürich. Sie studierte an der École cantonale d’art de Lausanne (ECAL) und stellte im In- und Ausland aus, unter anderem an der Manifesta 11 (Zürich), im Palais de Tokyo (Paris), in der Galerie Bolte Lang (Zürich), im Istituto Svizzero di Roma (Rom) und in der Galerie Emmanuel Hervé (Paris).

Summary

Üblicherweise erscheint ein Katalog in Zusammenhang mit einer Ausstellung. Sehr oft ergänzt, erklärt, unterstützt er die ausgestellten Werke – und manchmal kritisiert er sie auch. Dies geschieht, indem der Katalog eine sorgfältige Auswahl von Installationsansichten sowie Texte versammelt, die auf Texte und Kunstwerke anderer WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen – oft älter als die Ausstellenden – verweisen, das Werk wiederum anreichern, erklären, unterstützen und kritisieren. Der zeitgenössische Ausstellungskatalog ist ein Accessoire der Erinnerung. Bibliotheken und Buchhandlungen sind voll dieser „Leichen“, die uns daran erinnern, dass so ziemlich alles, was einst als Kunst erdacht wurde, auch produziert und ausgestellt worden ist. Diese Erinnerungen an Tausende von Ausstellungen als „Leichen‘ zu bezeichnen ist alles andere als sarkastisch, sondern verbindet die Kunst direkt mit dem Leben derer, die sie produzieren. Die Publikation "An Acrylic Glass Pyramid and Three Pendulums attached to a Triangle on a Table" ist mit dem Leben und Werk der Künstlerin Athene Galiciadis verbunden. Das Buch folgt weder einer Ausstellung, noch gehen die darin versammelten Arbeiten dem Buch voran. Geschaffen, um eigenständig, nebeneinander und entlang spezifischer Chronologien zu bestehen – Chronologien der Künstlerin
und derjenigen, die sie inspirierten –, werden siehier zum ersten Mal gezeigt. Das Buch beinhaltet farbige, auf Millimeterpapier gedruckte Reproduktionen von Figuren, Spiralen, Mustern und Vasen, ein Selbstporträt der Künstlerin sowie fotografische Dokumente, die von Emma Kunz, einer Schweizer Künstlerin, Heilerin und Visionärin, inspiriert worden sind. Kunz ist vornehmlich für ihre Zeichnungen auf Millimeterpapier bekannt, die sie mit der Hilfe eines Pendels fertigte. Ausgehend von Kunz’ präziser wie empirischer Herangehensweise an Wissens- und Kunstproduktion, schuf Galiciadis eine neue Serie von Zeichnungen, deren Formen- und Musterkonstellationen es uns erlauben, in ihre Wahrnehmung und Interpretation der Welt einzudringen.

Product details

Authors Athene Galiciadis, Elise Lammer
Publisher Edition Frey
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 30.09.2018
 
EAN 9783906803609
ISBN 978-3-906803-60-9
No. of pages 160
Dimensions 300 mm x 286 mm x 16 mm
Weight 932 g
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Zeichnung, entdecken, Pendel, Athene Galiciadis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.