Fr. 70.00

Foto: Niklaus Stauss

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Zürcher Fotograf Niklaus Stauss ist in seiner langen und außergewöhnlichen Karriere schon immer an Kulturellem interessiert gewesen: Im Verlauf von mehr als sechzig Berufsjahren hat er über 50'000 Persönlichkeiten aus Kunst, Musik, Theater, Oper, Literatur, Film und Tanz fotografiert. Er war in der Garderobe von Louis Armstrong, fotografierte die Bardot von seiner Luftmatratze aus und begleitete Schweizer Kulturgrössen wie etwa Niklaus Meienberg, Harald Szeemann oder Daniel Schmid über viele Jahre hinweg. Dabei ist er kein Paparazzo, er fotografiert einfach die Menschen an dem Ort, an dem er sich selbst gerade aufhält. Auch wenn diese (noch) gar nicht berühmt sind, sind für ihn alle Akteure interessant, weil in ihnen etwas stecken könnte, das erst künftig zutage tritt. So finden sich denn in dieser Werkschau häufig Bilder aus den Anfängen grosser Karrieren und Ereignisse. Dass zahlreiche Porträtierte später tatsächlich berühmt wurden, zeigt Stauss' feines Gespür für ihr Potential. Das Buch liefert einen Überblick über das Schaffen des Fotografen, aber es ist auch eine sehr persönliche Dokumentation der Schweizer und europäischen Kulturszene der letzten sechzig Jahre. Nicht zuletzt ist das Buch eine Hommage an den Vater zum runden Geburtstag, herausgegeben von seiner Tocher Barbara Stauss.

About the author

Niklaus Stauss (*1938), Fotograf seit Jugendtagen, Absolvent der Kunstgewerbeschule Zürich, Schaufensterdekorateur, reiste immer wieder um die ganze Welt, nahm Unterricht in Ausdruckstanz, eröffnete ein Fotoatelier und publiziert in vielen Medien- und Buchverlagen. Seit den 1950er-Jahren arbeitet Stauss als freier Fotograf auch für die Bildagentur Keystone.

Summary

Der Zürcher Fotograf Niklaus Stauss ist in seiner langen und außergewöhnlichen Karriere schon immer an Kulturellem interessiert gewesen: Im Verlauf von mehr als sechzig Berufsjahren hat er über 50’000 Persönlichkeiten aus Kunst, Musik, Theater, Oper, Literatur, Film und Tanz fotografiert. Er war in der Garderobe von Louis Armstrong, fotografierte die Bardot von seiner Luftmatratze aus und begleitete Schweizer Kulturgrössen wie etwa Niklaus Meienberg, Harald Szeemann oder Daniel Schmid über viele Jahre hinweg. Dabei ist er kein Paparazzo, er fotografiert einfach die Menschen an dem Ort, an dem er sich selbst gerade aufhält. Auch wenn diese (noch) gar nicht berühmt sind, sind für ihn alle Akteure interessant, weil in ihnen etwas stecken könnte, das erst künftig zutage tritt. So finden sich denn in dieser Werkschau häufig Bilder aus den Anfängen grosser Karrieren und Ereignisse. Dass zahlreiche Porträtierte später tatsächlich berühmt wurden, zeigt Stauss‘ feines Gespür für ihr Potential. Das Buch liefert einen Überblick über das Schaffen des Fotografen, aber es ist auch eine sehr persönliche Dokumentation der Schweizer und europäischen Kulturszene der letzten sechzig Jahre. Nicht zuletzt ist das Buch eine Hommage an den Vater zum runden Geburtstag, herausgegeben von seiner Tocher Barbara Stauss.

Product details

Authors Zora Del Buono, Hans- Koetzle, Niklaus Stauss
Assisted by Niklaus Stauss (Photographer), Niklaus Stauss (Photographs), Barbara Stauss (Editor)
Publisher Edition Patrick Frey
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2018
 
EAN 9783906803562
ISBN 978-3-906803-56-2
No. of pages 400
Dimensions 219 mm x 297 mm x 29 mm
Weight 2297 g
Illustrations 800 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Swissness, Fotografie, Computerkunst, Fotograf, Niklaus Stauss, Kulturgrössen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.