Fr. 14.50

Geschichte ist machbar - Texte über das herrschende Falsche und die Radikalität des Friedens

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Das verbreitete Vorurteil kennt Rudi Dutschke allein als Aktivisten der Jahre 1966 bis 1968, in den Jahren danach abgetan, nach seinem Tod scheinheilig anerkannt.Dieser lange vergriffene Band, von Dutschke selbst geplant, zeigt den intellektuellen und den politischen Weg dieses eigenständigen Denkers zwischen zwei deutschen Staaten und vielen Dogmatismen: von der Unangepasstheit des jungen Christen in der DDR bis zu den Versuchen, theoretisch und politisch auf eine resignierende oder sektiererisch zerfallende Linke einzuwirken.Die hier gesammelten Texte sind seltene Dokumente, die weit über den Kontext der 68er Bewegung hinausreichen. Heute, in Zeiten politischer Entsolidarisierung, verdienen sie es, wiedergelesen zu werden. Der Band wird ergänzt um bisher unveröffentlichte Texte, Faksimiles und Fotos aus dem Nachlass.

About the author

Rudi Dutschke, geboren 1940 in Schönfeld in der Mark Brandenburg, ging kurz vor dem Mauerbau in den Westen und begann 1961 ein Soziologie-Studium an der Freien Universität Berlin. Ab 1963 war er in der »Subversiven Aktion«, ab 1965 im »Sozialistischen Deutschen Studentenbund« engagiert. Als Sprecher und Symbol der APO organisierte er beispielsweise den Internationalen Vietnam-Kongress in Berlin mit. Zahlreiche Schriften wurden veröffentlicht, seine Doktorarbeit zu Lukács erschien bei Wagenbach. Er starb 1979 in Aarhus an den Spätfolgen eines Attentats, das im April 1968 auf ihn verübt worden war.

Summary

Das verbreitete Vorurteil kennt Rudi Dutschke allein als Aktivisten der Jahre 1966 bis 1968, in den Jahren danach abgetan, nach seinem Tod scheinheilig anerkannt.
Dieser lange vergriffene Band, von Dutschke selbst geplant, zeigt den intellektuellen und den politischen Weg dieses eigenständigen Denkers zwischen zwei deutschen Staaten und vielen Dogmatismen: von der Unangepasstheit des jungen Christen in der DDR bis zu den Versuchen, theoretisch und politisch auf eine resignierende oder sektiererisch zerfallende Linke einzuwirken.
Die hier gesammelten Texte sind seltene Dokumente, die weit über den Kontext der 68er Bewegung hinausreichen. Heute, in Zeiten politischer Entsolidarisierung, verdienen sie es, wiedergelesen zu werden. Der Band wird ergänzt um bisher unveröffentlichte Texte, Faksimiles und Fotos aus dem Nachlass.

Additional text

»Wer die intellektuelle Entwicklung Dutschkes kennenlernen will, sollte dieses Buch heranziehen.«
Die Zeit

Report

»Wer die intellektuelle Entwicklung Dutschkes kennenlernen will, sollte dieses Buch heranziehen.« Die Zeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.