Fr. 31.90

Der Messias vom Stamme Efraim - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Erzählt wird die Geschichte vom Müller Reb Benje, der Messias werden soll. Auf seinem Weg, der manche Prüfung bereithält, begegnet er Levi Pataschnik, dem Geldverleiher, dem Waldbewohner Simche Plachte, einem fröhlichen Mann, der sich von Gemüse ernährt und ein selbstzubereitetes Kraut raucht, dem polnischen Fürsten Lubominski und dem Großgrundbesitzer Pan Wrubelski. Außerdem dem närrischen Philosophen Gimpel Sasskewitzer sowie der jungen Lilith, aber vielleicht ist die auch nur eine Erscheinung. Ganz real aber sind die Lamedwow, die 36 Gerechten, die den Fortbestand der Welt garantieren.Obwohl sich Benje alle Mühe gibt, will es mit der Erlösung nicht so recht klappen. Mit Schlamm statt mit Duftölen gesalbt, reitet der Müller auf seiner geschundenen Kuh in die Stadt ein. Ein fast apokalyptisches Gemälde von philosophischer Tiefe und verschmitztem poetischem Charme.Moische Kulbaks eigenwilliger Kurzroman erinnert an vieles: an verrückte, hochfliegende expressionistische Sprachbilder, an die chassidische Erlöser-erwartung und die kabbalistische Mystik - oder auch an Bobrowskis Roman »Levins Mühle«.

About the author

Andrej Jendrusch, Jg. 1985, Studium der Romanistik, Arbeit als Dolmetscher, Übersetzer, Herausgeber und Publizist.

Summary

Erzählt wird die Geschichte vom Müller Reb Benje, der Messias werden soll. Auf seinem Weg, der manche Prüfung bereithält, begegnet er Levi Pataschnik, dem Geldverleiher, dem Waldbewohner Simche Plachte, einem fröhlichen Mann, der sich von Gemüse ernährt und ein selbstzubereitetes Kraut raucht, dem polnischen Fürsten Lubominski und dem Großgrundbesitzer Pan Wrubelski. Außerdem dem närrischen Philosophen Gimpel Sasskewitzer sowie der jungen Lilith, aber vielleicht ist die auch nur eine Erscheinung. Ganz real aber sind die Lamedwow, die 36 Gerechten, die den Fortbestand der Welt garantieren.
Obwohl sich Benje alle Mühe gibt, will es mit der Erlösung nicht so recht klappen. Mit Schlamm statt mit Duftölen gesalbt, reitet der Müller auf seiner geschundenen Kuh in die Stadt ein. Ein fast apokalyptisches Gemälde von philosophischer Tiefe und verschmitztem poetischem Charme.
Moische Kulbaks eigenwilliger Kurzroman erinnert an vieles: an verrückte, hochfliegende expressionistische Sprachbilder, an die chassidische Erlöser-erwartung und die kabbalistische Mystik – oder auch an Bobrowskis Roman »Levins Mühle«.

Product details

Authors Moische Kulbak
Assisted by Andrej Jendrusch (Translation)
Publisher Wagenbach
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.03.2018
 
EAN 9783803132956
ISBN 978-3-8031-3295-6
No. of pages 144
Dimensions 118 mm x 216 mm x 14 mm
Weight 198 g
Series Quartbuch
Quartbücher
Quartbuch - Literatur
Quartbuch
Quartbuch - Literatur
Oktavheft
Subjects Fiction > Narrative literature

Wald, Kabbala, Mystik, Judentum, Apokalypse, Expressionismus, Jiddisch, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden, Sowjetunion, Legende, Litauen, Müller, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Literatur in anderen Sprachen, Juden, Weissrussland, Prophezeiung, Messias, jüdische Mystik, Chassidim, chassidisch, Minsker Kreis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.