Fr. 27.90

Management von implantierbaren Portkathetersystemen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die intravenöse Therapie sowie die Infusions- und Transfusionstherapie gehören zu den Standardprozeduren der heutigen Medizin. In diesem Zusammenhang haben sich in den vergangenen 20 Jahren im Rahmen der Behandlung von unterschiedlichen Erkrankungen speziell Portkathetersysteme zur Verabreichung von Arzneimitteln durchgesetzt. Allerdings gibt es bei vielen Anwendern noch immer Verunsicherungen und Probleme beim täglichen Umgang mit ihnen. Diese Neuauflage soll allen Beteiligten dabei helfen, im Umgang mit Portkathetersystemen sicherer und routinierter zu werden.

List of contents

1. Geschichte des Portkatheters 10
2. Aufbau und Material des Portkatheter-Systems 16
3. Implantation des Portkatheters 22
3.1. Vorbereitung und Diagnostik vor Portanlage 22
3.2. Operationstechnik 22
3.3. Auswahl des Portsystems 25
3.4. Täglicher Umgang mit dem Port 26
4. Hygienestandard zum Umgang mit Portsystemen bei Punktion,
Infusions- und Transfusionstherapien am UK Münster 30
4.1. Allgemeines 30
4.2. Zentralvenöse Systeme als dauerhafte Zugänge 31
4.3. Ausschluss von Infektionszeichen und Überprüfung von Intaktheit der Katheter 31
4.4. Das Punktieren eines Portkatheters 32
4.5. Entfernen der Portnadel 34
4.6. Anwendungshinweise zur Applikation von Infusionen 35
4.7. Herstellung individueller Infusionslösungen mit Infusionszusätzen 35
4.8. Verabreichung von Infusionslösungen 36
4.8.1. Anlegen einer Infusion 36
4.8.2. Beendigung einer Infusion 37
4.8.3. Wechselintervalle von Infusionssystemen (RKI 2017) 37
4.9. Bluttransfusionen oder venöse Blutentnahmen 38
5. Katheter-Blocklösungen 40
5.1. Die Bedeutung von Infektionen in Katheter- und Port-a-Cath Systemen 40
5.2. Die Bedeutung von Biofilmen in zentralvenösen Zugangssystemen 40
5.3. Stellenwert von Katheter-Blocklösungen 41
5.3.1. Natriumchlorid (NaCl) 41
5.3.2. Heparin 41
5.3.3. Citrat 42
5.3.4. Gewebespezifischer Plasminogenaktivator (r-tpa) 43
5.3.5. Ethanol 44
5.3.6. Antibiotika 44
5.3.7. Taurolidin 46
5.4. Ausblick 47
6. Portkomplikationen 54
6.1. Infektion 54
6.2. Okklusion 56
6.3. Katheterbruch 56
6.4. Portkammerdrehung 56
6.5. Fehlpunktionen 56
7. Portnadeln und Nickelallergie 60
8. Häufige Fragen bei der Anwendung von implantierbaren
Portkathetersystemen 68
Index 70

Summary

Die intravenöse Therapie sowie die Infusions- und Transfusionstherapie gehören zu den Standardprozeduren der heutigen Medizin. In diesem Zusammenhang haben sich in den vergangenen 20 Jahren im Rahmen der Behandlung von unterschiedlichen Erkrankungen speziell Portkathetersysteme zur Verabreichung von Arzneimitteln durchgesetzt. Allerdings gibt es bei vielen Anwendern noch immer Verunsicherungen und Probleme beim täglichen Umgang mit ihnen. Diese Neuauflage soll allen Beteiligten dabei helfen, im Umgang mit Portkathetersystemen sicherer und routinierter zu werden.

Product details

Authors Vivian Heick, Viviane Heick, Nicol Hilbers, Nicola Hilbers, Frank (Dr. Dr Kipp, Markus Masin
Assisted by Marku Masin (Prof. Dr.) (Editor), Markus Masin (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher UNI-MED, Bremen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.12.2017
 
EAN 9783837415520
ISBN 978-3-8374-1552-0
No. of pages 72
Dimensions 175 mm x 246 mm x 8 mm
Weight 278 g
Illustrations 29 Abb.
Series UNI-MED Science
UNI-MED Science
TA270
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Medizin, Gesundheit, Anästhesiologie, Infusionstherapie, Portkathetersysteme, Transfusionstherapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.