Fr. 90.00

Europäische Rechts- und Verfassungsgeschichte. - Ergebnisse und Perspektiven der Forschung.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Reihe wurde 1990 in der Absicht gegründet, europäischen Gegenwartsfragen, insbesondere der damals noch jungen Frage der europäischen Rechtsangleichung, in historischen und historisch-vergleichenden Untersuchungen nachzugehen und der Diskussion um die rechts- und verfassungsgeschichtlichen Grundlagen Europas ein Forum zu bieten. Dieses Anliegen ist nach wie vor aktuell, gerade deswegen, weil inzwischen vielfältige Maßnahmen zur Rechtsangleichung in Europa eingeleitet wurden. Bisher sind etwa 60 Bände erschienen, teils Monographien, teils Themenbände, die aus Tagungen oder Seminaren hervorgegangen sind. Dogmengeschichtliche stehen neben historisch-vergleichenden Untersuchungen, wissenschaftsgeschichtliche neben kodifikationsgeschichtlichen Arbeiten. Privatrechts- und verfassungsgeschichtliche Titel bilden zwar den Schwerpunkt, doch bemüht sich die Reihe auch um andere Arbeiten zur Geschichte der europäischen Rechtskultur.

List of contents

Inhalt: R. Schulze, Vom Ius commune bis zum Gemeinschaftsrecht: das Forschungsfeld der Europäischen Rechtsgeschichte - P. Landau, Der Einfluß des kanonischen Rechts auf die europäische Rechtskultur - R. Zimmermann, Usus Hodiernus Pandectarum - F. Ranieri, Eine Dogmengeschichte des europäischen Zivilrechts? Einige Thesen zum Beitrag der Rechtsgeschichte zu einer europäischen Zivilrechtswissenschaft - K. Luig, Natürliches Privatrecht. Die Rolle des Privatrechts in den naturrechtlichen Gesellschaftsentwürfen des 17. und 18. Jahrhunderts - W. Brauneder, Vernünftiges Recht als überregionales Recht: Die Rechtsvereinheitlichung der österreichischen Zivilrechtskodifikation 1786-1796-1811 - D. Willoweit, Probleme und Aufgaben einer europäischen Verfassungsgeschichte - G. Robbers, Europäische Verwaltungsgeschichte - C. Dipper, Sozialgeschichte und Verfassungsgeschichte. Zur Europäischen Verfassungsgeschichte aus der Sicht der Geschichtswissenschaft - E. Wadle, Französisches Recht und deutsche Gesetzgebung im 19. Jahrhundert - A. Bürge, Der Einfluß der Pandektenwissenschaft auf das französische Privatrecht im 19. Jahrhundert: Vom Vermögen zum patrimoine

Product details

Authors Reiner Schulze
Assisted by Reine Schulze (Editor), Reiner Schulze (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783428071234
ISBN 978-3-428-07123-4
No. of pages 256
Dimensions 161 mm x 233 mm x 15 mm
Weight 426 g
Illustrations IX, 256 S.
Series Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte (ERV)
Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungs
Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte (ERV)
Duncker & Humblot reprints
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.