Fr. 14.50

Krank durch Früherkennung - Warum Vorsorgeuntersuchungen unserer Gesundheit oft mehr schaden als nutzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Medizinische Früherkennung ist dazu da, Symptome rechtzeitig zu erkennen, um dadurch Krankheiten besser heilen zu können. Diese Vorstellung ist weit verbreitet, doch sie ist naiv.Vor allem in der Krebsmedizin werden durch Früherkennung zu häufig Frühstadien von Krebs entdeckt, die den Betroffenen niemals Probleme bereitet hätten. Inzwischen belegen seriöse Studien, dass durch das Brustkrebs-Screening für ein durch das Screening gerettetes Leben bis zu zehn Frauen unnötigerweise einer Chemotherapie, Bestrahlung oder Operation ausgesetzt werden.Auch der allgemeine Gesundheitstest beim Arzt, hierzulande als "Check-up 35" bekannt, erscheint sinnlos, denn Studien mit über 150 000 Teilnehmern haben gezeigt, dass solche Check-ups keinerlei Einfluss auf die Sterblichkeit haben. Allerdings erzeugen sie mehr "Kranke". Schließlich fahnden Mediziner dabei nach überschrittenen Grenzwerten, etwa beim Blutzucker, dem Blutdruck und dem Cholesterin. Doch genau diese Grenzwerte sind von den industrienahen medizinischen Fachgesellschaften in den vergangenen Jahren immer weiter gesenkt worden.In diesem Buch spricht der mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor Frank Wittig über Sinn und Unsinn aller einschlägigen Screening-Maßnahmen, von der Mammografie über die Hautkrebs-Früherkennung bis zur Darmspiegelung. Er berichtet von absurden, komischen und bewegenden Erlebnissen im Zuge seiner Recherchen und belegt, dass die medizinische Früherkennung ein profitgetriebener Industriezweig ist, der in erster Linie den Ärzten und der Pharmaindustrie nutzt und nicht unbedingt die Patienten gesünder macht.

About the author

Dr. Frank Wittig studierte Literaturwissenschaft und Psychologie und arbeitete als Wissenschaftsjournalist für verschiedene Magazine und Zeitungen. Seit 1996 ist er Redakteur und Autor beim Südwestrundfunk in der Abteilung Wissenschaft mit dem Schwerpunkt Medizin. Seine Dokumentationen Betrifft: Die Vitaminfalle und Betrifft: Überflüssige Operationen wurden mit Preisen ausgezeichnet.

Summary

Medizinische Früherkennung ist dazu da, Symptome rechtzeitig zu erkennen, um dadurch Krankheiten besser heilen zu können. Diese Vorstellung ist weit verbreitet, doch sie ist naiv.

Vor allem in der Krebsmedizin werden durch Früherkennung zu häufig Frühstadien von Krebs entdeckt, die den Betroffenen niemals Probleme bereitet hätten. Inzwischen belegen seriöse Studien, dass durch das Brustkrebs-Screening für ein durch das Screening gerettetes Leben bis zu zehn Frauen unnötigerweise einer Chemotherapie, Bestrahlung oder Operation ausgesetzt werden.

Auch der allgemeine Gesundheitstest beim Arzt, hierzulande als "Check-up 35" bekannt, erscheint sinnlos, denn Studien mit über 150 000 Teilnehmern haben gezeigt, dass solche Check-ups keinerlei Einfluss auf die Sterblichkeit haben. Allerdings erzeugen sie mehr "Kranke". Schließlich fahnden Mediziner dabei nach überschrittenen Grenzwerten, etwa beim Blutzucker, dem Blutdruck und dem Cholesterin. Doch genau diese Grenzwerte sind von den industrienahen medizinischen Fachgesellschaften in den vergangenen Jahren immer weiter gesenkt worden.

In diesem Buch spricht der mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor Frank Wittig über Sinn und Unsinn aller einschlägigen Screening-Maßnahmen, von der Mammografie über die Hautkrebs-Früherkennung bis zur Darmspiegelung. Er berichtet von absurden, komischen und bewegenden Erlebnissen im Zuge seiner Recherchen und belegt, dass die medizinische Früherkennung ein profitgetriebener Industriezweig ist, der in erster Linie den Ärzten und der Pharmaindustrie nutzt und nicht unbedingt die Patienten gesünder macht.

Product details

Authors Frank Wittig
Publisher riva Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.04.2018
 
EAN 9783742305466
ISBN 978-3-7423-0546-6
No. of pages 224
Dimensions 150 mm x 22 mm x 220 mm
Weight 380 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Diagnose, Patientenratgeber (div.), Blutdruck, Gesundheit, Krankenhaus, Korruption, Wissenschaft, Diabetes, Osteoporose, Cholesterin, Pharmaindustrie, Vorsorge, Untersuchung (medizinisch), Skandal, Medizin, Prävention, Igel, Operation, Thrombose, Schmerzensgeld, Medizinkritik, Ratgeber, Krebs, Krankheiten, Medikamente, Körper, Krankheit, Beschwerde, Studien, Blutzucker, Orientieren, Senioren, Gesundheitsvorsorge, Krebsvorsorge, Krebsdiagnose, Blutdruck senken, Opfer, vorsorgeuntersuchung, Symptome, Patient, Arzt, Medizinrecht, Gesundheitscheck, Grenzwerte, patienten, Ärzte, Hausarzt, Behandlungsfehler, Neurologe, Zahnarzt, Betroffene, Screening, Früherkennung, Prostata, FACHARZT, Hautkrebs, Bestrahlung, Allgemeinmediziner, Kranke, Die Ärzte, Internist, Gesundheitstest, Schadensersatz, DIAGNOSEN, patientenberatung, Glaukom, orthopäde, Pfusch, ärztepfusch, patientenanwalt, weiße Mafia, Patientenrechtegesetz, Dr. Frank Wittig, Urologe, Kunstfehler, CheckUp, Krank durch, medical check up, gesundheitscheck ab 35, Patient ohne Verfügung, vorsorgeuntersuchung frauen, Thöns, Wittig, vorsorgeuntersuchung männer, Götzsche, Krebsmedizin, health check up, Darmspiegelung, check up 35, gesundheitscheck ab 50, hno arzt, gesundheits check up, Gunter Frank, PSA Test, check2, Check up, Jörg Blech, gesundheitsuntersuchung, allgemeinarzt, betrogene Patient

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.