Fr. 41.50

Reformation - Transformation - Nachhaltigkeit - Schöpfungsverantwortung als Christusnachfolge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Transformation zu einem zukunftsfähigen, guten Leben für alle innerhalb der ökologischen Tragfähigkeit der Erde ist eine gesellschaftliche Jahrhundertaufgabe. Dazu sind die Werte und Weisheitsschätze der spirituellen Traditionen und der Religionen gefragt. Dieses Buch antwortet auf das Überschreiten planetarer Grenzen aus evangelischer Perspektive: In dieser Tradition steht die Besinnung auf Christus, die Schrift, Gottes Gnade und der persönliche Glaube im Fokus. Hier bieten sich Schnittmengen zur Nachhaltigkeit - und unausgeschöpfte Potenziale. Eine neutestamentlich-christologisch begründete Schöpfungsverantwortung als Aspekt der Christusnachfolge ist das entscheidende Motiv, um das evangelische "Reformation!" in ein zeitgemäßes "Transformation!" zu übersetzen. Gerechtigkeit ist biblisch-theologischer Grundsatz als auch Imperativ nachhaltiger Entwicklung; Liebe ist christliches Gebot und umfasst die Schöpfung; Widerstand gegen Lebenszerstörung ist eine evangelische Bekenntnisfrage und Teil protestantischer Spiritualität - so begründet sich der vorliegende Beitrag zu Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit.

About the author

Almut Beringer ist Umwelt-/Nachhaltigkeitswissenschaftlerin und Theologin. Sie arbeitet zu Spiritualität und nachhaltiger Entwicklung.

Summary

Die Transformation zu einem zukunftsfähigen, guten Leben für alle innerhalb der ökologischen Tragfähigkeit der Erde ist eine gesellschaftliche Jahrhundertaufgabe. Dazu sind die Werte und Weisheitsschätze der spirituellen Traditionen und der Religionen gefragt. Dieses Buch antwortet auf das Überschreiten planetarer Grenzen aus evangelischer Perspektive: In dieser Tradition steht die Besinnung auf Christus, die Schrift, Gottes Gnade und der persönliche Glaube im Fokus. Hier bieten sich Schnittmengen zur Nachhaltigkeit – und unausgeschöpfte Potenziale. Eine neutestamentlich-christologisch begründete Schöpfungsverantwortung als Aspekt der Christusnachfolge ist das entscheidende Motiv, um das evangelische »Reformation!« in ein zeitgemäßes »Transformation!« zu übersetzen. Gerechtigkeit ist biblisch-theologischer Grundsatz als auch Imperativ nachhaltiger Entwicklung; Liebe ist christliches Gebot und umfasst die Schöpfung; Widerstand gegen Lebenszerstörung ist eine evangelische Bekenntnisfrage und Teil protestantischer Spiritualität – so begründet sich der vorliegende Beitrag zu Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit.

Product details

Authors Almut Beringer
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.01.2018
 
EAN 9783962380359
ISBN 978-3-96238-035-9
No. of pages 274
Dimensions 166 mm x 235 mm x 14 mm
Weight 506 g
Series Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Kultur, Philosophie, Kirche, Theologie, Christentum, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Religion und Wissenschaft, Nachhaltigkeitsstrategien, nachhaltige Entwicklung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.