Fr. 47.50

Mit Freude und Hirnschmalz - Impulse benediktinischer Spiritualität für nachhaltige Lebens- und Wirtschaftsstile

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Beiträge zur Nachhaltigkeit aus dem Kloster? Auf den ersten Blick mag es überraschen, dass ausgerechnet die alten Traditionen von Ordensgemeinschaften Lösungen für unsere globalisierte und immer komplexer vernetzte Welt in den alten Traditionen von Ordensgemeinschaften bereithalten könnten. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass die - in diesem Fall - benediktinische Lebensweise und nachhaltige Lebensstile zahlreiche Gemeinsamkeiten aufweisen. Reale Einblicke durch Interviews mit Benediktinermönchen machen zwar deutlich, dass Klöster auch keine Orte nachhaltiger Idylle sind - doch genau deswegen erweisen sie sich aus der Perspektive des Modelllernens als sehr interessante Anschauungsbeispiele für die Entwicklung nachhaltiger Lebensstile. An ihnen wird erkennbar, mit welchen Schwierigkeiten aber auch Chancen der Wandel zu nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstilen verbunden ist und wie diesen konstruktiv begegnet werden kann. Sie gewähren so einen neuen Blick auf den "Umgang mit der Schöpfung".

About the author

Georg Winkler arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt »Umgang mit der Schöpfung« und als Universitätsassistent für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Heute ist er als Schulseelsorger und Lehrer an einem katholischen Gymnasium in Linz tätig.

Summary

Beiträge zur Nachhaltigkeit aus dem Kloster? Auf den ersten Blick mag es überraschen, dass ausgerechnet die alten Traditionen von Ordensgemeinschaften Lösungen für unsere globalisierte und immer komplexer vernetzte Welt in den alten Traditionen von Ordensgemeinschaften bereithalten könnten. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich, dass die – in diesem Fall – benediktinische Lebensweise und nachhaltige Lebensstile zahlreiche Gemeinsamkeiten aufweisen. Reale Einblicke durch Interviews mit Benediktinermönchen machen zwar deutlich, dass Klöster auch keine Orte nachhaltiger Idylle sind – doch genau deswegen erweisen sie sich aus der Perspektive des Modelllernens als sehr interessante Anschauungsbeispiele für die Entwicklung nachhaltiger Lebensstile. An ihnen wird erkennbar, mit welchen Schwierigkeiten aber auch Chancen der Wandel zu nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstilen verbunden ist und wie diesen konstruktiv begegnet werden kann. Sie gewähren so einen neuen Blick auf den »Umgang mit der Schöpfung«.

Product details

Authors Georg Winkler, Georg W. Winkler
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.02.2018
 
EAN 9783962380373
ISBN 978-3-96238-037-3
No. of pages 384
Dimensions 166 mm x 236 mm x 20 mm
Weight 690 g
Series Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Wirtschaft, Kultur, Philosophie, Kirche, Theologie, Christentum, Orientieren, Religiöse Gemeinschaften und Mönchstum, Nachhaltigkeitsstrategien, nachhaltige Entwicklung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.