Sold out

Sozialisation und Behinderung - Studien zu sozialwissenschaftlichen Grundfragen der Behindertenpädagogik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Bis heute besitzt Wolfgang Jantzens Sozialisation und Behinderung (1974), mit dem ihm eine sozialwissenschaftliche Fundierung der Behindertenpädagogik gelang, Aktualität. Behinderung kann seines Erachtens nicht bloß individualistisch gesehen werden. Durch die »Ver-Objektung« behinderter Menschen entwickeln sich verschiedene Vorurteilsstrukturen ihnen gegenüber und Behinderung wird sozial konstruiert.Davon ausgehend gibt Jantzen einen kritischen Überblick über die soziale Situation behinderter Menschen in der Bundesrepublik. Er legt den Fokus auf die soziale Konstruktion von Behinderung, historische und sozialepidemiologische Befunde, die Diskussion des Verhältnisses von Klasse und Schicht sowie die Auswertung von Vorurteilsstudien. Seine Untersuchungen machen deutlich, dass behindert wird, wer aufgrund gesellschaftlicher Verhältnisse ohnehin wenig Chancen hat und von der Gesellschaft weiterhin daran gehindert wird, Chancen zu haben.

List of contents

Vorwort zur NeuauflagePeter RödlerVorwort zur NeuauflageWolfgang JantzenVorbemerkung1. Einleitung2. Begriffserklärung3. Fragmente zu einer Sozialgeschichte der Behinderung4. Der Behinderte in der Sozialstruktur der BRD: Herkunft und soziale Lage5. Das Bild vom Behinderten in der BRDLiteratur

Report

»Die Lektüre dieses Buches ist dazu geeignet, politische Gefahren rings um das Thema 'Behinderung' wissenschaftlich zu reflektieren und das zeitgeschichtliche Bewusstsein für alle offensichtlichen und verdeckten Missverhältnisse zwischen Normalität und Behinderung zu schärfen.« Ulrike Schildmann, VHN - Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2018 »Der Nachdruck dieses seinerzeit für die Behindertenpädagogik bahnbrechenden Buches macht deutlich, dass aus damaliger Sicht scheinbar unüberwindliche Grenzen überschritten werden konnten und Veränderungen in der gesellschaftlichen Wahrnehmung und Behandlung von Randgruppen möglich sind.« Christian Gedschold, Soziale Arbeit 5-2018 »Wolfgang Jantzens Beiträge zu einem Paradigmenwechsel in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist unbestritten; die Wiederauflage von 'Sozialisation und Behinderung' hilft in der Tat dabei, sich dem Themenspektrum noch einmal neu anzunähern und weitere, vertiefende und aktualisierte Fragestellungen zu entwickeln.« Mathias Stübinger, Socialnet.de am 2.10.2018

Product details

Authors Wolfgang Jantzen
Assisted by Wolfgan Jantzen (Editor), Wolfgang Jantzen (Editor), Willehad Lanwer u a (Editor), Peter Rödler (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783837927900
ISBN 978-3-8379-2790-0
No. of pages 232
Dimensions 152 mm x 211 mm x 15 mm
Weight 351 g
Series Dialektik der Be-Hinderung
Dialektik der Be-Hinderung
Subject Humanities, art, music > Education > Special education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.