Share
Fr. 13.50
Benjamin Feiler, Christian Stolz, Christian (PD Dr. Stolz
Exkursionsdidaktik - Ein fächerübergreifender Praxisratgeber für Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)
Description
Ein Ideen- und Ratgeber für alle Lehramtskandidaten und Lehrende, die regelmäßig Exkursionen durchführen. Der praxisnahe, fächerübergreifende Ratgeber für Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung u. a. für Geographie, Biologie, Geschichte, Politikwissenschaften, Englisch und Sport. Nach einem kurzen Theorieteil illustrieren Praxisbeispiele aus verschiedenen Bereichen alles, was man zum Thema Exkursionen wissen muss.
Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.
List of contents
Vorwort 81 Einführung 102 Theoretische Verortung der Exkursion als methodische Großform und lerntheoretische Grundlagen152.1 Unterschiedliche Raumkonzepte 152.2 Kompetenzorientierung 172.3 Lerntheoretische Grundlagen 193 Die Entwicklung der Exkursion als methodische Großform 224 Methodische Grundtypen 254.1 Die klassische "Fahrt ins Blaue" 284.2 Die problemorientierte Überblicksexkursion 314.3 Die handlungsorientierte Arbeitsexkursion 334.4 Konstruktivistische Methoden 384.5 Kombinationsmöglichkeiten 425 Praxis-Szenarien 455.1 Schüler- und Studierendenexkursionen im Vergleich 485.2 Wandertag, Schulausflug und Tagesexkursion 495.3 Besichtigungen und Führungen (überwiegend mit Erläuterungen durch Dritte) 515.4 Klassen- und Stufenfahrten 525.5 Fahrten ins Ausland 535.6 Projekttage und -wochen, Freiversuche und Erkundungen am Schul- bzw. Studienort 545.7 Fächerübergreifende Exkursionen 556 Praxistipps 576.1 Die passende Exkursion nach Fach, Alter, Gruppengröße und Schulform 596.2 Vorplanung, Ziel-, Themenfindung 606.3 Vorexkursion und Nutzung von Geodateninfrastruktur 646.4 Finanzierung 656.5 Vorbereitung im Unterricht bzw. Seminar 676.6 An- und Abreise und Fortbewegung vor Ort 686.7 Unterkünfte 766.8 Verpflegung und Ernährung 786.9 Tagesplanung und Zeitmanagement 796.10 Freie Zeitfenster während der Exkursion 806.11 Methodenfindung 816.12 Prüfungsformen und Ergebnissicherung 836.13 Evaluation887 Häufig auftretende Schwierigkeiten 907.1 Schüler bzw. Studierende mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen 907.2 Konflikte während der Exkursion 937.3 Aufsichtspflicht, Unfallschutz und rechtliche Rahmenbedingungen 957.4 Notfälle und Vorsorgemaßnahmen 967.5 Alternativprogramme 987.6 Vermeidung von Fehlern bei Planung und Durchführung 998 Fachspezifische Exkursionen 1028.1 Exkursionen im Geographie-Studium von Christian Stolz1028.2 Exkursionen in der universitären Lehrerbildung im Fach Biologie von Dennis Barnekow1078.3 Außerschulische Lernorte im Fach Theologie in der universitären Lehrerbildung von Markus Pohlmeyer1138.4 Exkursionen im Schulsport und im sportwissenschaftlichen Studium von Jan Erhorn und Jürgen Schwier1188.4.1 Merkmale von Bewegungs- und Sportexkursionen 1198.4.2 Wassersportexkursionen/Wassersport im Rahmen von Aufenthalten im Schullandheim 1228.4.3 Zusammenfassung 1258.5 Zielsetzung Demokratie: Fachdidaktische Anmerkungen zu den Chancen und Risiken desaußerschulisches Lernortes "Parlament" im Politikunterricht von Peer Egtved 1268.6 Bedeutung und didaktisches Potenzial von Exkursionen im Geschichtsunterricht von Sebastian Haude 1348.7 Exkursionen im Fremdsprachenunterricht an Schulen: Alternative zum Schüleraustausch von Peter Brünker 1428.7.1 Der klassische Ansatz für interkulturelle Begegnungen - der Schüleraustausch 1438.7.2 Ein neues Konzept für interkulturelle Begegnungen: die Exkursion 1438.7.3 Das Potenzial von Gastfamilien nutzen 1448.7.4 Schüleraktivierende Programmgestaltung als Voraussetzung1458.7.5 Die "project task" als exkursionsübergreifende Aufgabe 1478.7.6 Erfahrungswerte 1479 Projektideen 1499.1 Kurzzeitige Umweltbeobachtungen: Das Wetter-Messprojekt 1499.2 Längerfristige Umweltbeobachtungen: Der Sukzessionsversuch 1509.3 Ein Waldprojekt mit Schülern von Ingrid Engelbart1509.4 Klassische Beobachtungsaufgaben 1569.5 Projekt mit Honigbienen1579.6 Exkursionen nach Osteuropa als interkulturelle Erfahrung 161Literaturverzeichnis 166Autorenverzeichnis 173Quellennachweis 176Sachverzeichnis 177
About the author
Prof. Dr. Christian Stolz (Jahrgang 1977) ist Physischer Geograph mit didaktischem Schwerpunkt, seit 2004 in der Lehrerbildung tätig und lehrt Physische Geographie an der Europa-Universität Flensburg sowie als Privatdozent am Geographischen Institut der Universität Mainz.Benjamin Feiler ist Lehrer für Erdkunde und Biologie am Gymnasium Gelnhausen. Seit 2007 arbeitet er projektbezogen mit Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Schulformen; seit 2013 ist er als Studienrat am Gymnasium tätig mit dem Schwerpunkt Freilandprojekte sowie mehrtägige Exkursionen, Studienfahrten und Tagesexkursionen mit geographischem und/oder biologischem Schwerpunkt in Deutschland. Regelmäßige Organisation und Durchführung von fachbezogenen und fächerübergreifenden Fortbildungsveranstaltungen.
Summary
Ein Ideen- und Ratgeber für alle Lehramtskandidaten und Lehrende, die regelmäßig Exkursionen durchführen. Der praxisnahe, fächerübergreifende Ratgeber für Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung u. a. für Geographie, Biologie, Geschichte, Politikwissenschaften, Englisch und Sport. Nach einem kurzen Theorieteil illustrieren Praxisbeispiele aus verschiedenen Bereichen alles, was man zum Thema Exkursionen wissen muss.
Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.
Additional text
Aus: Zeitschrift Natur- und Landeskunde – Wolfgang Riedel – 126. Jahrgang 2019
Die beiden Herausgeber kommen aus der Praxis und man spürt, dass sie wissen, wovon sie schreiben. […] Durch die Einbeziehung von Gastautoren aus der Biologie und Biologiedidaktik, aus dem bilingualen Sachunterricht, der Politikwissenschaft, dem Sport und der Sportpädagogik bis hin zur Religionslehre wird dieser Band breit angereichert und ist hervorragend geeignet als Ideen- und Ratgeber für Lehrende aller Schulstufen, aber auch für die Erwachsenenbildung, die Arbeit von Akademien und Bildungseinrichtungen, für den amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutz. […] Das Bündel der fachspezifischen Exkursionen, verfasst von den Gastautoren, ist eine große Bereicherung dieses Buches, dem man ein bundesweites positives Echo wünschen kann, es beseitigt bisherige Defizite.
Aus: Forstliche Mitteilungen – Hermann-Josef Rapp – Dezember 2018
[…] Dieser Band aus der utb-Reihe wird allen, die als Lehrer, Natur- oder Kulturführer regelmäßig Exkursionen anbieten, eine wertvolle Hilfe sein und dazu beitragen, häufige Fehler zu vermeiden. […]
Aus: ekz-Info – Karin Holste-Flinspach – 30.7.2018
Dieser fächerübergreifende Überblick geht auf die Planungen und Vorbereitungen, die Durchführung und Nachbereitung von Exkursionen vor allem im Rahmen von Schule und Hochschule ein. Enthalten sind Praxistipps von der Verkehrsmittelwahl bis zum Exkursionsbericht, Internetadressen, Telefonnummern und ein weiterführendes Literaturverzeichnis. Auch werden exemplarisch fachspezifische Exkursionen sowie Projektideen aufgeführt. Deutlich werden die Chancen, der Nutzen (und mögliche Schwierigkeiten) von Besichtigungen, Studienfahrten, Schüleraustausch, Führungen etc. nicht nur für den Gruppenzusammenhalt und soziales Lernen und nicht nur für das Fach Geografie aufgezeigt. Eingegangen wird zudem auf (lern-)theoretische Grundlagen von Exkursionen sowie methodische Grundtypen. […]
Report
Aus: Zeitschrift Natur- und Landeskunde - Wolfgang Riedel - 126. Jahrgang 2019
Die beiden Herausgeber kommen aus der Praxis und man spürt, dass sie wissen, wovon sie schreiben. [...] Durch die Einbeziehung von Gastautoren aus der Biologie und Biologiedidaktik, aus dem bilingualen Sachunterricht, der Politikwissenschaft, dem Sport und der Sportpädagogik bis hin zur Religionslehre wird dieser Band breit angereichert und ist hervorragend geeignet als Ideen- und Ratgeber für Lehrende aller Schulstufen, aber auch für die Erwachsenenbildung, die Arbeit von Akademien und Bildungseinrichtungen, für den amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutz. [...] Das Bündel der fachspezifischen Exkursionen, verfasst von den Gastautoren, ist eine große Bereicherung dieses Buches, dem man ein bundesweites positives Echo wünschen kann, es beseitigt bisherige Defizite.
Aus: Forstliche Mitteilungen - Hermann-Josef Rapp - Dezember 2018
[...] Dieser Band aus der utb-Reihe wird allen, die als Lehrer, Natur- oder Kulturführer regelmäßig Exkursionen anbieten, eine wertvolle Hilfe sein und dazu beitragen, häufige Fehler zu vermeiden. [...]
Aus: ekz-Info - Karin Holste-Flinspach - 30.7.2018
Dieser fächerübergreifende Überblick geht auf die Planungen und Vorbereitungen, die Durchführung und Nachbereitung von Exkursionen vor allem im Rahmen von Schule und Hochschule ein. Enthalten sind Praxistipps von der Verkehrsmittelwahl bis zum Exkursionsbericht, Internetadressen, Telefonnummern und ein weiterführendes Literaturverzeichnis. Auch werden exemplarisch fachspezifische Exkursionen sowie Projektideen aufgeführt. Deutlich werden die Chancen, der Nutzen (und mögliche Schwierigkeiten) von Besichtigungen, Studienfahrten, Schüleraustausch, Führungen etc. nicht nur für den Gruppenzusammenhalt und soziales Lernen und nicht nur für das Fach Geografie aufgezeigt. Eingegangen wird zudem auf (lern-)theoretische Grundlagen von Exkursionen sowie methodische Grundtypen. [...]
Product details
Authors | Benjamin Feiler, Christian Stolz, Christian (PD Dr. Stolz |
Publisher | UTB |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 14.06.2018 |
EAN | 9783825249458 |
ISBN | 978-3-8252-4945-8 |
No. of pages | 181 |
Dimensions | 146 mm x 215 mm x 10 mm |
Weight | 287 g |
Illustrations | 22 Abb. |
Series |
UTB Uni-Taschenbücher UTB Uni-Taschenbücher |
Subjects |
Humanities, art, music
> Education
> School education, didactics, methodology
Pädagogik, Erwachsenenbildung, Schule, Schulpädagogik, Hochschule, Erlebnispädagogik, Verstehen, Exkursion, Allgemeines, Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen, Didaktik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Lehre, erwachsene, utb, Lehramt, Lehren, Schulausflug, Wandertag, Berufspädagogik, Klassenfahrten, Allg. Didaktik, zoologische Exkursion, Studienexkursion, Geschichtsexkursion, Exkursionsdidaktik, Projekttage, Botanische Exkursion, Studienfahrten, Tagesexkursion, Stúfenfahrten |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.