Sold out

Firmung Jugendlicher im interdisziplinären Diskurs - Theologie - Ritual - Empirie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Jahr 2016 feierten in Deutschland über 149.000 Jugendliche das Sakrament der Firmung und damit ihre volle Eingliederung in die Kirche. In der Zeit der Vorbereitung und im Firmritus unterzogen sie sich ritualisierten Abläufen und konnten sich mit der Glaubenstradition der Kirche und ihren eigenen religiösen Vorstellungen auseinandersetzen.Diese pastoraltheologische Arbeit untersucht mittels einer interdisziplinären Methodik Potentiale rituellen Handelns und empirische Studien zur spätmodernen Religiosität, um sie mit der theologischen Sichtweise auf die Firmung in einen Diskurs einzubringen. Dafür werden Sachfragen herangezogen, die den verschiedenen wissenschaftlichen Beiträgen gestellt werden. Es zeigt sich, dass die Firmung auch gegenwärtig ein bedeutsamer Ritus sein kann.

About the author










Christian Lutz studierte Theologie in Würzburg und Rom. 2009 promovierte er an der Universität Gregoriana in Rom. 2017 erfolgte die Habilitation im Fach Pastoraltheologie durch die Philosophisch-Theologische Hochschule St. Georgen in Frankfurt. Seit 2010 ist er Pfarrer in der Diözese Würzburg.

Product details

Authors Christian Lutz
Publisher Echter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783429044374
ISBN 978-3-429-04437-4
No. of pages 356
Dimensions 155 mm x 235 mm x 28 mm
Weight 601 g
Series Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge
Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.