Fr. 58.50

Bildungsarmut - Determinanten, Herkunftseffekte und Mechanismen des Hauptschulübertritts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Matthias Voigt überprüft zentrale Annahmen und Vermutungen der bisherigen Bildungsarmutsforschung empirisch und analysiert die Ursachen ungleicher Hauptschulübertritte als Indikator eines späteren Lebens in Bildungsarmut. Er entwickelt einen theoretisch-analytischen Bezugsrahmen, um den empirischen Forschungsstand der Bildungsarmutsforschung darzustellen und zu bewerten. Davon ausgehend zeigt er, dass die bisherigen Erklärungen von Bildungsarmut deutliche Defizite aufweisen. Seine empirischen Analysen schließen diese Defizite und eröffnen für die Bildungsarmutsforschung neue Forschungsfelder.

List of contents

Bildungsarmut als aufkommendes bildungssoziologisches Thema.- Forschungsstand der Bildungsarmutsforschung.- Umgewichtung von Determinanten und Herkunftseffekten im Zeitverlauf.- Determinantenspezifische Mechanismen primärer und sekundärer Herkunftseffekte.- Migrationshintergrund und Bildungsarmut.- Bildungspolitische Implikationen.

About the author










Matthias Voigt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Abteilung Soziologie, der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.



Product details

Authors Matthias Voigt
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.12.2017
 
EAN 9783658201777
ISBN 978-3-658-20177-7
No. of pages 208
Dimensions 151 mm x 15 mm x 211 mm
Weight 296 g
Illustrations XV, 208 S. 42 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.