Fr. 15.90

Der Bergmann - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein junger Mann, hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen, flieht aus seinem wohlhabenden Elternhaus. Er ist verzweifelt und lebensmüde, es zieht ihn ins »Dunkel«. So sucht er nach einer Möglichkeit, aus der Welt zu verschwinden. Und findet sie, indem er sich zur Arbeit in einem Bergwerk verpflichtet. Das harte Leben unter Tage erweist sich als Wendepunkt - er, der sich nach der Dunkelheit gesehnt hat, erkennt in derselben, dass das Leben lebenswert ist. Noch vor James Joyce oder Marcel Proust beschreibt Natsume S seki hier minutiös die Wahrnehmungen und Gedanken eines jugendlichen Antihelden. 'Der Bergmann' zeichnet im Spiegel einer einzelnen Existenz das Bild einer japanischen Gesellschaft, die zur Jahrhundertwende mit sich und der Moderne ringt.»Es macht mich sehr glücklich, dass ich diesen Roman, der über hundert Jahre alt ist, heute noch lesen kann und er sich so gegenwärtig anfühlt. Er bewegt mich zutiefst und kann und darf nicht in Vergessenheit geraten.« HARUKI MURAKAMI

About the author

Natsume Sōseki (1867–1916) gehört zu den wichtigsten Vertretern der klassischen Moderne Japans. Nach dem Studium der englischen Literatur lebte er von 1900 bis 1903 in London, später arbeitete er als Professor für Englisch an der Universität von Tokio. Nach literaturtheoretischen Schriften und Lyrik veröffentlicht er ab 1906 zahlreiche Romane, die im Geist des Fin de Siècle, oft melancholisch gestimmt, die Auseinandersetzung zwischen westlichen und traditionellen Werten reflektieren.

Summary

Ein junger Mann, hin- und hergerissen zwischen zwei Frauen, flieht aus seinem wohlhabenden Elternhaus. Er ist verzweifelt und lebensmüde, es zieht ihn ins »Dunkel«. So sucht er nach einer Möglichkeit, aus der Welt zu verschwinden. Und findet sie, indem er sich zur Arbeit in einem Bergwerk verpflichtet. Das harte Leben unter Tage erweist sich als Wendepunkt – er, der sich nach der Dunkelheit gesehnt hat, erkennt in derselben, dass das Leben lebenswert ist. Noch vor James Joyce oder Marcel Proust beschreibt Natsume Sōseki hier minutiös die Wahrnehmungen und Gedanken eines jugendlichen Antihelden. ›Der Bergmann‹ zeichnet im Spiegel einer einzelnen Existenz das Bild einer japanischen Gesellschaft, die zur Jahrhundertwende mit sich und der Moderne ringt.

»Es macht mich sehr glücklich, dass ich diesen Roman, der über hundert Jahre alt ist, heute noch lesen kann und er sich so gegenwärtig anfühlt. Er bewegt mich zutiefst und kann und darf nicht in Vergessenheit geraten.« HARUKI MURAKAMI

Foreword

»Definitiv eines meiner Lieblingsbücher« HARUKI MURAKAMI

Additional text

»›Der Bergmann‹ [ist] also auch für alle interessant, die – im Übertragenen Sinne – in die Tiefen und Niederungen abtauchen möchten.«
Friederike Krempin, JAPANLITERATUR.NET

»Murakami-Fans, sei der Bergmann sehr empfohlen.«
Harun Atmaca, GIEßENER ANZEIGER

»Ein tiefsinniger Blick in eine Gesell¬schaft, die gerade dabei war, das Indi¬viduum zu entdecken als Konterpart zur Subjektlosigkeit der buddhistischen Philosophietradition.«
Ronald und Ursula Daus, KOSMOPOLIS

»Ein literarisches Meisterwerk – dicht erzählt und von einer überraschenden Zeitlosigkeit.«
Ingrid Mosblech-Kaltwasser

»›Der Bergmann‹ war eine außergewöhnliche Reise in das Werk eines herausragenden Autors.«
Marcel Eifert, MISTERAUFZIEHVOGEL.BLOGSPOT.DE

»Der Bergmann von Natsume Soseki ist ein ungewöhnlicher Roman, der thematisch sowie psychologisch doch ein hochfeines Werk ist.«
Ingrid Ständeke, ECHO NORD

Report

»'Der Bergmann' [ist] also auch für alle interessant, die - im Übertragenen Sinne - in die Tiefen und Niederungen abtauchen möchten.«
Friederike Krempin, JAPANLITERATUR.NET

»Murakami-Fans, sei der Bergmann sehr empfohlen.«
Harun Atmaca, GIEßENER ANZEIGER

»Ein tiefsinniger Blick in eine Gesell¬schaft, die gerade dabei war, das Indi¬viduum zu entdecken als Konterpart zur Subjektlosigkeit der buddhistischen Philosophietradition.«
Ronald und Ursula Daus, KOSMOPOLIS

»Ein literarisches Meisterwerk - dicht erzählt und von einer überraschenden Zeitlosigkeit.«
Ingrid Mosblech-Kaltwasser

»'Der Bergmann' war eine außergewöhnliche Reise in das Werk eines herausragenden Autors.«
Marcel Eifert, MISTERAUFZIEHVOGEL.BLOGSPOT.DE

»Der Bergmann von Natsume Soseki ist ein ungewöhnlicher Roman, der thematisch sowie psychologisch doch ein hochfeines Werk ist.«
Ingrid Ständeke, ECHO NORD

Product details

Authors Natsume Soseki, Natsume Sōseki
Assisted by Franz Hinterder-Emder (Translation), Franz Hintereder-Emde (Translation)
Publisher DuMont Buchverlag
 
Original title 'K fu' (1908)
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2018
 
EAN 9783832164461
ISBN 978-3-8321-6446-1
No. of pages 240
Dimensions 128 mm x 192 mm x 19 mm
Weight 272 g
Series DuMont-Tb.
DuMont Taschenbücher
Taschenbücher
DUMONT Taschenbücher
Taschenbücher
DuMont-Tb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Erwachsenwerden, Japan, Bergwerk, Belletristik, Fin de Siècle, Klassische Moderne, Belletristik in Übersetzung, Erzählungen, Jahrhundertwende, Literatur in anderen Sprachen, Coming of age, Jugend, Entwicklungsroman, romane &, Kafka am Strand, Murakami, Japanischer Klassiker, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.