Read more
Madeleine ist genervt: Sie wollte nicht nach Schweden ins Ferienlager, wo sie von allen nur gemobbt wird. Und jetzt ist sie auch noch mit diesem verrückten rot-grün-haarigen Typen, der unbedingt die Mittsommernacht am Nordkap verbringen will, auf dem Weg durch Schwedens Wälder ... Und das alles nur, weil sie zurück in den Bus gegangen ist, um sich vor der Besichtigung des schwedischen Bergwerksstollens zu drücken. Dass dieser Julian, genannt Ampel, den Bus inklusive ihrer Wenigkeit kapern würde, das konnte sie ja nicht ahnen. Und dann stößt auch noch Vincent, ein Junge mit Downsyndrom, zu ihnen, der die beiden begleiten möchte ... Ein Abenteuer beginnt, das alle drei so schnell nicht vergessen und aus dem sie gestärkt und selbstbewusster hervorgehen werden.
About the author
Jutta Wilke wurde 1963 in Hanau/Main geboren und wuchs in Ronneburg im Main-Kinzig-Kreis auf. Bevor sie sich ganz der Schriftstellerei widmete, studierte sie Jura und arbeitete 12 Jahre lang als selbstständige Rechtsanwältin. Seit 2010 leitet sie das Forum für Kinder- und Jugendbuchautoren "Schreibwelt" und ist Mitglied bei den Mörderischen Schwestern und der Vereinigung deutscher Krimiautoren "Das Syndikat". Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hanau.
Summary
So hat Madeleine sich ihre Sommerferien nicht vorgestellt: Erst wird sie von ihren Eltern in ein Feriencamp nach Schweden geschickt, wo sie überhaupt nicht hin will und dann wird sie ganz aus Versehen auch noch von einem durchgeknallten Punk entführt. Dabei wollte Julian eigentlich nur einen VW-Bus klauen, weil er – wie er sagt – ganz dringend zum Nordkap muss. Als schließlich auch noch Vincent, der Junge mit dem Extra-Chromosom, zu ihnen stößt, ist das ungleiche Trio komplett. Und das mitten in einem Sommer voller Stechmücken, Wälder, Seen und Abenteuer…
Additional text
»Ein locker geschriebener wie bewegender Roman, der Jugendliche feiert, die Außenseiter sind.«
Cornelia Wolter, Westfalenpost, Neue Ruhr Zeitung u.a.
»Warmherzig folgt Jutta Wilke ihren Figuren durch die Wildnis bis zum überaus poetisch gezeichneten Showdown in der Mittsommernacht.«
Bettina Kugler, St. Galler Tagblatt, Luzerner Zeitung (CH)
»Stechmückensommer ist ein Buch, das viel Mut macht und voller unerwarteter Wendungen ist.«
Elisabeth Böker, Eselsohr
»Jutta Wilke gelingt eine leichte Erzählung, deren Stil gut zur Sprache und Ausdrucksform Jugendlicher passt.«
Tanja Kasischke, Der Sonntag
Report
»Stechmückensommer ist ein Buch, das viel Mut macht und voller unerwarteter Wendungen ist.« Elisabeth Böker, Eselsohr