Fr. 44.00

Germanistische Sprachwissenschaft - Deutsch als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Auf welche Art und Weise können Sprachdaten gewonnen werden? Welche linguistischen Beschreibungsansätze gibt es? Worin unterscheidet sich das Deutsche von anderen Sprachen? Was kennzeichnet seine Lexik, Morphologie, Syntax und Phonologie? Wie sind Gespräche und Texte gegliedert? Was ergibt sich daraus für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache?Dieser Band vermittelt Grundlagenwissen der germanistischen Linguistik und berücksichtigt dabei stets die Besonderheiten der Lehre von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Mit 18 Inhaltskapiteln, über 400 Übungen und Lösungen sowie umfangreichem elektronischem Zusatzmaterial (z.B. Tonmaterial, Gesprächsbeispielen und Transkripten) bietet er eine multimediale Einführung in die germanistische Linguistik aus der Perspektive von Mehrsprachigkeit. Kontrastive Tonbeispiele aus über 30 weiteren Sprachen lassen Besonderheiten des Deutschen deutlicher hervortreten. Die bewährte Einführung wurde für die 3. Auflage aktualisiert und grundlegend überarbeitet, die Übungssammlung um viele neue interaktive und weiterführende Aufgaben erweitert. Der Band eignet sich daher auch für den parallelen Einsatz in Vorlesung, Seminar, Übung und Tutorium. Stimmen zum Buch:"Eine gut geschriebene Einführung, die einen ersten Zugang in grundlegende Probleme der Sprachwissenschaft verschafft" - Info DaF 2/3 (2014)"Umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form" - ekz 42 (2012)"Ein Buch, das man griffbereit haben sollte" - Zielsprache Deutsch 37,3 (2010)utb+: Leser:innen erhalten mit einem in der Printausgabe des Buches enthaltenen Gutscheincode zusätzlich zahlreiche Audiodateien und ca. 500 Übungen, um den Stoff zu vertiefen. Erhältlich über utb.de.

List of contents

Inhalt5Vorwort11Grundlagen131 Sprache und Sprachen131.1 Präliminarien - einige Grundbegriffe131.2 Die Sprachenvielfalt151.3 Die Einteilung von Sprachen201.4 Sprachkontakt221.5 Sprachvergleich und Kontrastive Linguistik242 Deutsch in Europa272.1 Verbreitung und Variation272.1.1 Standardsprachen des Deutschen282.1.2 Sprachliche Varietäten292.1.3 Regionale Erscheinungsformen des Deutschen302.2 Sprachveränderung und Sprachgeschichte332.2.1 Die indoeuropäische Herkunft332.2.2 Die germanischen Sprachen352.2.3 Sprachgeschichtliche Periodisierung des Deutschen372.2.4 Die Anfänge der deutschen Sprache382.2.5 Sprachentwicklung bis zur Neuzeit392.3 Fremdsprachendidaktische Konsequenzen423 Die Sprachwissenschaft: Arbeitsgebiete und Denkrichtungen453.1 Vom Schreibunterricht zur Grammatiklehre453.2 Von der Vergleichenden Philologie zu den heutigen Philologien463.2.1 Die Indogermanismus-These463.2.2 Die Weiterentwicklung der Philologie483.3 Der Strukturalismus493.3.1 Quellen und Einflüsse493.3.2 Das Sprachsystem und die Rede bei SAUSSURE503.3.3 Der amerikanische Strukturalismus523.3.4 Sprache als innerer Apparat: Generative Grammatik und Nativismus533.4 Sprache und Denken553.4.1 Kognitive Linguistik553.4.2 Weltbildhypothese und "sprachliche Relativitätstheorie"563.4.3 Neurolinguistische Beiträge zur Linguistik583.5 Die pragmatische Ausrichtung der heutigen Linguistik594 Sprachwissenschaftliche Methoden614.1 Introspektion und Empirie614.1.1 Informantenbefragung und Experiment634.1.2 Sammlung und Erhebung authentischer Sprachdaten644.2 Aufzeichnung und Verschriftlichung mündlicher Sprachdaten664.2.1 Aufzeichnung664.2.2 Transkription mündlicher Sprachdaten674.2.3 Diskursorientierte Transkriptionsverfahren684.2.4 Phonetisch orientierte Transkriptionsverfahren704.3 Korpora des Deutschen714.3.1 Korpora geschriebener Sprache724.3.2 Korpora gesprochener Sprache734.4 Korpuslinguistik74Semantik und Lexikographie775 Zeichen und Begriff, Lexem und Wortschatz775.1 Aufgaben der Semantik775.2 Name und Begriff785.3 Semantik und Semiotik795.3.1 Semiotik seit CHARLES S. PEIRCE805.3.2 Saussures Zeichenmodell und seine Weiterentwicklung815.3.3 Die Sprache als Werkzeug825.4 Lexem und Wortschatz845.5 Individuelle Wortschätze und Sprachenlernen885.6 Wörter im Sprachkontakt895.7 Gebrauch und Zitieren916 Semantische Beziehungen, Merkmale und Konzepte956.1 Grundbegriffe der semantischen Theorie956.1.1 Traditionelle Semantik956.1.2 Frame-Semantik976.2 Semantische Relationen986.3 Semantische Merkmale und Prototypen1016.3.1 Die Merkmalsemantik1016.3.2 Die Prototypensemantik1026.3.3 Semantische Primitiva1036.3.4 Konzeptuelle Metaphern1046.4 Wortschatz im Kontrast und im Unterricht105Morphologie1097 Elemente und Verfahren der Wortbildung1097.1 Die morphologische Sprachanalyse1097.2 Wortbildung I: Komposition oder Zusammensetzung1107.3 Wortbildung II: Ableitung (Derivation) und Konversion1137.3.1 Wortbildung beim Verb und Aktionsarten1167.3.2 Fachliche und nichtdeutsche Morpheme im Wortschatz1177.3.3 Abkürzung und Kurzwort1187.3.4 Morphem und Silbe1188 Wortarten und Flexion1218.1 Die traditionellen Wortarten1218.2 Flexion1238.3 Die heutige Wortartenlehre1258.3.1 Die Wortart Substantiv im Blick des Sprachlerners1258.3.2 Neue Wortklassen1278.3.3 Deixis und Anapher1298.4 Grammatikalisierung1338.5 Die Morphologie als Ausgangspunkt der Sprachtypologie134Syntax1399 Prinzipien, Sätze und Satzglieder1399.1 Sätze als Sinneinheiten1399.2 Der Aufbau des einfachen Satzes1419.3 Satzglied: Wort oder Phrase1429.4 Einfacher und komplexer Satz1449.5 Satzrollen, Satzfunktionen, Valenz1459.6 Die Klammerstruktur deutscher Sätze und die Satzfelder1489.7 Ordnung und Stellung von Satzgliedern14910 Verben und Verbalkomplexe15310.1 Die Wortart Verb15310.2 Die Bedeutung der Verben für die Satzbildung

About the author

Dr. Gabriele Graefen war an der LMU München tätig.Dr. Martina Liedke-Göbel ist an der LMU München tätig.

Summary

Auf welche Art und Weise können Sprachdaten gewonnen werden? Welche linguistischen Beschreibungsansätze gibt es? Worin unterscheidet sich das Deutsche von anderen Sprachen? Was kennzeichnet seine Lexik, Morphologie, Syntax und Phonologie? Wie sind Gespräche und Texte gegliedert? Was ergibt sich daraus für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache?

Dieser Band vermittelt Grundlagenwissen der germanistischen Linguistik und berücksichtigt dabei stets die Besonderheiten der Lehre von Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache. Mit 18 Inhaltskapiteln, über 400 Übungen und Lösungen sowie umfangreichem elektronischem Zusatzmaterial (z.B. Tonmaterial, Gesprächsbeispielen und Transkripten) bietet er eine multimediale Einführung in die germanistische Linguistik aus der Perspektive von Mehrsprachigkeit. Kontrastive Tonbeispiele aus über 30 weiteren Sprachen lassen Besonderheiten des Deutschen deutlicher hervortreten.

Die bewährte Einführung wurde für die 3. Auflage aktualisiert und grundlegend überarbeitet, die Übungssammlung um viele neue interaktive und weiterführende Aufgaben erweitert. Der Band eignet sich daher auch für den parallelen Einsatz in Vorlesung, Seminar, Übung und Tutorium.
 
Stimmen zum Buch:
"Eine gut geschriebene Einführung, die einen ersten Zugang in grundlegende Probleme der Sprachwissenschaft verschafft" – Info DaF 2/3 (2014)
"Umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form" – ekz 42 (2012)
"Ein Buch, das man griffbereit haben sollte" – Zielsprache Deutsch 37,3 (2010)

utb+:
Leser:innen erhalten mit einem in der Printausgabe des Buches enthaltenen Gutscheincode zusätzlich zahlreiche Audiodateien und ca. 500 Übungen, um den Stoff zu vertiefen. Erhältlich über utb.de.

Additional text

Aus: ekz-info – Urban – KW 21/2020

Dritte, deutlich überarbeitete Auflage des Lehrwerks. Der Band bietet […] umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form, […]

Winfried Thielmann in Deutsch als Fremdsprache

Graefen und Liedke ist mit dieser Einführung ein Buch gelungen, das für Studierende der Inlands- und Auslandsgermanistik gleichermaßen interessant ist.[…]

Aus: Info DaF 2/3 – 2014

[…] Eine gut geschriebene Einführung, die einen ersten Zugang in grundlegende Probleme der Sprachwissenschaft verschafft […]

Aus: ekz-infodienst – 2012

[…] Umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form. […]

Aus: Zielsprache Deutsch 37,3 – 2010

[…] Ein Buch, das man griffbereit haben sollte. […]

Report

Aus: ekz-info - Urban - KW 21/2020
Dritte, deutlich überarbeitete Auflage des Lehrwerks. Der Band bietet [...] umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form, [...]
Winfried Thielmann in Deutsch als Fremdsprache
Graefen und Liedke ist mit dieser Einführung ein Buch gelungen, das für Studierende der Inlands- und Auslandsgermanistik gleichermaßen interessant ist.[...]
Aus: Info DaF 2/3 - 2014
[...] Eine gut geschriebene Einführung, die einen ersten Zugang in grundlegende Probleme der Sprachwissenschaft verschafft [...]
Aus: ekz-infodienst - 2012
[...] Umfassendes Grundlagenwissen in verständlicher Form. [...]
Aus: Zielsprache Deutsch 37,3 - 2010
[...] Ein Buch, das man griffbereit haben sollte. [...]

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.