Fr. 84.00

Fremdenfeindliche Vorurteile in den Staaten der EU - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Studie untersucht fremdenfeindliche Vorurteile in den Staaten der Europäischen Union aus einer systematisch-vergleichenden Perspektive. Ausgangspunkt ist die Frage, ob Staaten relevante Kontexte für die Entstehung von Vorurteilen sind. Zwei Thesen werden aufgegriffen: Zum einen wird eine Bedrohung der Mehrheit durch die Größe der Minderheit in einem Staat und schlechte makro- ökonomische Bedingungen als Ursache von Vorurteilen angesehen, zum anderen wird der Einfluss von Policy-Regimen über die Prägung der nationalen Identität thematisiert. Aus der Diskussion der beiden Thesen wird ein Modell zur Erklärung fremdenfeindlicher Vorurteile in den EU-Staaten entwickelt. Die empirische Analyse basiert auf Daten des Eurobarometers aus dem Jahr 2000. Die Ergebnisse zeigen sowohl Unterschiede in der Entstehung von Vorurteilen in den EU-Staaten als auch Gemeinsamkeiten.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Messung von Fremdenfeindlichkeit.- 2.1 Begriffe.- 2.2 Daten zu fremdenfeindlichen Einstellungen und Handeln.- 2.3 Soziale Erwünschtheit.- 3 Fremdenfeindliche Vorurteile durch Gruppenbedrohung.- 3.1 Annahmen und Ergebnisse vergleichender Analysen.- 3.2 Vorurteile durch interstaatliche Zuwanderung?.- 3.3 Größe der Minderheit und Vorurteile: theoretische Fundierung.- 4 Staatsbürgerschaft, nationale Identität und fremdenfeindliche Vorurteile.- 4.1 Policy-Regime, nationale Identität und fremdenfeindliche Vorurteile.- 4.2 Politikmodelle, Staatskonzeption und nationale Identität.- 4.3 Xenophobe Wir-Gruppenbildung: nationale Identität und Vorurteile.- 4.4 Autoritarismus, Konservatismus und Extremismus.- 5 Intergruppenwettbewerb.- 5.1 Wettbewerbstheorien.- 5.2 Zuwanderung und Arbeitsmarkt in den EU-Staaten.- 5.3 Gesamtmodell zur Erklärung fremdenfeindlicher Vorurteile...- 6 Fremdenfeindliche Vorurteile in den EU-Staaten.- 6.1 Datenbasis.- 6.2 Indikatoren.- 6.3 Skalenbildung.- 6.4 Die Bedeutung von Gruppenunterschieden.- 7 Determinanten fremdenfeindlicher Vorurteile.- 7.1 Operationalisierung und deskriptive Ergebnisse.- 7.2 Analysestrategie und -verfahren.- 7.3 Ergebnisse.- 8 Fazit und Ausblick.- A Tabellenanhang.

About the author

Cornelia Weins ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena.

Summary

Die Studie untersucht fremdenfeindliche Vorurteile in den Staaten der Europäischen Union aus einer systematisch-vergleichenden Perspektive. Ausgangspunkt ist die Frage, ob Staaten relevante Kontexte für die Entstehung von Vorurteilen sind. Zwei Thesen werden aufgegriffen: Zum einen wird eine Bedrohung der Mehrheit durch die Größe der Minderheit in einem Staat und schlechte makro- ökonomische Bedingungen als Ursache von Vorurteilen angesehen, zum anderen wird der Einfluss von Policy-Regimen über die Prägung der nationalen Identität thematisiert. Aus der Diskussion der beiden Thesen wird ein Modell zur Erklärung fremdenfeindlicher Vorurteile in den EU-Staaten entwickelt. Die empirische Analyse basiert auf Daten des Eurobarometers aus dem Jahr 2000. Die Ergebnisse zeigen sowohl Unterschiede in der Entstehung von Vorurteilen in den EU-Staaten als auch Gemeinsamkeiten.

Foreword

Wie entstehen fremdenfeindliche Vorurteile? - Eine Prüfung der Theorien und Methoden

Product details

Authors Cornelia Weins
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531144658
ISBN 978-3-531-14465-8
No. of pages 259
Weight 364 g
Illustrations XI, 259 S. 2 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Social sciences, law, business > Political science

Soziologie, EU (Europ. Union), EG (Europ. Gemein.), Ausländerfeindlichkeit, Vorurteil, Sociology, Political Science, biotechnology, fremdenfeindlich, auseinandersetzen, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.