Fr. 49.90

Pflegegrad-Management - Fehleinstufungen vermeiden - Pflegeprozess optimal strukturieren - Erlöse nachhaltig sichern. Expertenwissen: aktuell, kompakt & praxisnah

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Rund 24.000 ambulante und stationäre Einrichtungen gibt es in Deutschland. Und alle leben davon, dass die Pflegeversicherung Geld zuschießt: Je höher der Pflegegrad, desto mehr Geld fließt. Im Moment läuft's, denn die automatische Umstellung von Pflegestufen in -grade hat die Erlöse gesichert.Doch das bleibt nicht so: Bei allen künftigen Einstufungen werden die Pflegegrade geringer ausfallen. Das Einkommen der ambulanten/stationären Pflegeeinrichtungen wird also künftig sinken, damit auch die Personaldecke und letztlich die Qualität der Pflege.Es sei denn, die Einrichtungen haben das Expertenwissen, damit die korrekte (möglichst hohe) Einstufung funktioniert - Pflegegrad-Management ist gefragt!Die Bezeichnung "Pflegegrad-Management bzw. Pflegegrad-Manager" ist neu (ebenso wie die Problematik der sinkenden Erlöse), die Expertise aber künftig überlebenswichtig für die rund 24.000 stationären/ambulanten Einrichtungen. Dieses Buch zeigt, was Pflegegrad-Management ist und wie es funktioniert.

About the author

Jutta König ist Wirtschaftsdiplom-Betriebswirtin Gesundheit (VWA) und Sachverständige bei verschiedenen Sozialgerichten im Bundesgebiet. Sie unterrichtet Pflegesachverständige und Pflegeberater, arbeitet als Unternehmensberaterin und Dozentin in den Bereichen SGB XI, SGB V, Heim- und Betreuungsrecht. Sie ist examinierte Altenpflegerin, Pflegedienst- und Heimleitung.

Summary

Rund 24.000 ambulante und stationäre Einrichtungen gibt es in Deutschland. Und alle leben davon, dass die Pflegeversicherung Geld zuschießt: Je höher der Pflegegrad, desto mehr Geld fließt. Im Moment läuft’s, denn die automatische Umstellung von Pflegestufen in –grade hat die Erlöse gesichert.

Doch das bleibt nicht so: Bei allen künftigen Einstufungen werden die Pflegegrade geringer ausfallen. Das Einkommen der ambulanten/stationären Pflegeeinrichtungen wird also künftig sinken, damit auch die Personaldecke und letztlich die Qualität der Pflege.

Es sei denn, die Einrichtungen haben das Expertenwissen, damit die korrekte (möglichst hohe) Einstufung funktioniert – Pflegegrad-Management ist gefragt!

Die Bezeichnung „Pflegegrad-Management bzw. Pflegegrad-Manager“ ist neu (ebenso wie die Problematik der sinkenden Erlöse), die Expertise aber künftig überlebenswichtig für die rund 24.000 stationären/ambulanten Einrichtungen. Dieses Buch zeigt, was Pflegegrad-Management ist und wie es funktioniert.

Product details

Authors Jutta König
Publisher Schlütersche
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.04.2018
 
EAN 9783899939576
ISBN 978-3-89993-957-6
No. of pages 180
Dimensions 177 mm x 245 mm x 17 mm
Weight 440 g
Series Pflege
Pflege
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Altenpflege, Medizin, Pflege, Pflegeplanung, Pflegemanagement & -planung, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Lernmaterialien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.