Fr. 41.50

Die Sprachen der Tiere

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Philosophin und Schriftstellerin Eva Meijer beschreibt in diesem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Buch tierische Kommunikationsformen. Sie wechselt dabei von wissenschaftlichen Anekdoten zu deren Analyse und von persönlichen Erlebnissen zu philosophischen Reflexionen über Sprache und ihre Funktionen. Die lautlichen Äußerungen von Hunden, Delfinen oder Elefanten beschreibt sie ebenso wie die erstaunlichsten systemischen und körperlichen Kommunikationsformen bei Ameisen oder Bienen. Es geht ihr neben der Entdeckung einer bis heute fast unerforschten Welt auch um die Möglichkeiten der Verständigung von Mensch und Tier. Ihre überraschenden Entdeckungen und Einsichten münden jedoch letztlich in der Frage, ob es nicht an der Zeit wäre, die schwache politische Position der Tiere zu überdenken. Denn wer Sprache hat, ist ein Mensch und damit ein ethisches Subjekt, so jedenfalls eine jahrhundertealte philosophische Überzeugung, mit der man bislang den Menschen über das Tier erheben wollte. Eva Meijer leistet mit diesem glänzenden Buch einen Beitrag zu einer längst überfälligen Debatte.

About the author

Christian Welzbacher, geboren 1970 in Offenbach am Main, ist Kunsthistoriker und freier Journalist. Er schrieb u.a. für »Die Zeit« und das Feuilleton der »FAZ«. Heute arbeitet er u.a. für die »Süddeutsche Zeitung«. Sein Buch »Die Staatsarchitektur der Weimarer Republik« (2006) wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Summary

Die Philosophin und Schriftstellerin Eva Meijer beschreibt in diesem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Buch tierische Kommunikationsformen. Sie wechselt dabei von wissenschaftlichen Anekdoten zu deren Analyse und von persönlichen Erlebnissen zu philosophischen Reflexionen über Sprache und ihre Funktionen. Die lautlichen Äußerungen von Hunden, Delfinen oder Elefanten beschreibt sie ebenso wie die erstaunlichsten systemischen und körperlichen Kommunikationsformen bei Ameisen oder Bienen. Es geht ihr neben der Entdeckung einer bis heute fast unerforschten Welt auch um die Möglichkeiten der Verständigung von Mensch und Tier. Ihre überraschenden Entdeckungen und Einsichten münden jedoch letztlich in der Frage, ob es nicht an der Zeit wäre, die schwache politische Position der Tiere zu überdenken. Denn wer Sprache hat, ist ein Mensch und damit ein ethisches Subjekt, so jedenfalls eine jahrhundertealte philosophische Überzeugung, mit der man bislang den Menschen über das Tier erheben wollte. Eva Meijer leistet mit diesem glänzenden Buch einen Beitrag zu einer längst überfälligen Debatte.

Additional text

»[Eva Meijer] sucht nach neuen Formen einer möglichen Gemeinschaft zwischen Mensch und Tier. So wird bei ihr das Nachdenken über die Sprachen der Tiere und
das Sprechen mit Tieren zu einem faszinierenden Diskurs über neue Formen der Co-Existenz und des Umgangs miteinander, der dahinführt, die aktuelle Stellung der Tiere in unserer Gesellschaft kritisch zu hinterfragen - und, was Fragen der Ethik und der Moral betrifft, womöglich neu zu definieren.«
– Peter Henning, Spiegel Online

Report

»Das ist das Grandiose an Meijers Buch: Sie drückt den Tieren nicht die Vorstellung einer überlegenen menschlichen Sprache auf, wie das vor allem in der philosophischen Tradition üblich war, sondern geht den umgekehrten Weg. Indem sie Sprachtheorien von de Saussure bis Chomsky diskutiert, entwickelt sie eine Idee von Sprache, die den Menschen wie den Tieren gleichermaßen gerecht zu werden versucht.« - Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung Nico Bleutge SZ - Süddeutsche Zeitung Magazin 20180713

Product details

Authors Eva Meijer
Assisted by Pauline Altmann (Illustration), Judith Schalansky (Editor), Christian Welzbacher (Editor), Christian Welzbacher (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title Dierentalen
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783957575364
ISBN 978-3-95757-536-4
No. of pages 174
Dimensions 179 mm x 235 mm x 15 mm
Weight 484 g
Series Naturkunden
Naturkunden
Subjects Guides > Nature
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Non-fiction book > Nature, technology

Sprache, Tiere (Zoologie), Tiere, Verständigung, Orientieren, tierstimmen, Naturwissenschaften, allgemein, Tierrechte, Tier / Verhalten, Psychologie, Sprache; Verständigung; Verbales; Nonverbales; Tierrechte, Nonverbales, Verbales

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.