Fr. 18.50

Die Entführung des Optimisten Sydney Seapunk

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

«Andreas Stichmanns Roman macht glücklich.» DIE WELT
Hamburg-Osdorf. Der Sonnenhof - früher alternatives Wohnprojekt, heute eher betreutes Wohnen - hat schon bessere Zeiten gesehen. Findet Ramafelene, der seit seiner Kindheit dort lebt.
Schlimm. Findet auch Bianca, die auf dem Sonnenhof ihre Sozialstunden ableistet. Bianca, mit den blauen Haaren, in die Ramafelene sich verliebt. Was Mitbewohner Küwi nicht gefällt, obwohl er gerade selbst einen neuen Freund gefunden hat: einen Mann ohne bürgerlichen Namen. Einen Mann mit einer Vision. Die den Sonnenhof miteinschließt. Schlimm? Man wird sehen.
Ein hochkomischer und zutiefst ernsthafter Roman über Güte, Durchtriebenheit, Solidarität ... und die Entführung eines Millionenerben.

About the author

Andreas Stichmann, 1983 in Bonn geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Für den Erzählungsband «Jackie in Silber» (2008) sowie die Romane «Das große Leuchten» (2012) und «Die Entführung des Optimisten Sydney Seapunk» (2017) erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Preise, unter anderem den Hamburger Förderpreis für Literatur, den Clemens-Brentano-Preis, den Kranichsteiner Literaturförderpreis und den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis. Andreas Stichmann hat zwei Kinder. Er lebt in Berlin, von wo aus er Südostasien und zuletzt Nordkorea bereiste. «Eine Liebe in Pjöngjang» (2022), sein dritter Roman, war für den Deutschen Buchpreis nominiert.

Summary

«Andreas Stichmanns Roman macht glücklich.» DIE WELT
Hamburg-Osdorf. Der Sonnenhof – früher alternatives Wohnprojekt, heute eher betreutes Wohnen – hat schon bessere Zeiten gesehen. Findet Ramafelene, der seit seiner Kindheit dort lebt.
Schlimm. Findet auch Bianca, die auf dem Sonnenhof ihre Sozialstunden ableistet. Bianca, mit den blauen Haaren, in die Ramafelene sich verliebt. Was Mitbewohner Küwi nicht gefällt, obwohl er gerade selbst einen neuen Freund gefunden hat: einen Mann ohne bürgerlichen Namen. Einen Mann mit einer Vision. Die den Sonnenhof miteinschließt. Schlimm? Man wird sehen.
Ein hochkomischer und zutiefst ernsthafter Roman über Güte, Durchtriebenheit, Solidarität ... und die Entführung eines Millionenerben.

Additional text

Stichmann erzählt von der Sehnsucht nach Erneuerung und zugleich den Fesseln des Pragmatismus. Indem der 1983 in Bonn geborene Autor dabei Farce und philosophischen Diskurs vermischt und Absurdität und Glanz großer Visionen thematisiert, trifft er den Nerv der Zeit.

Report

Der Roman ist mehr als nur ein kleiner Abgesang auf alte Weltverbesserungsprojekte ... er spürt den elementaren Widersprüchen nach: zwischen den Ideen, an die sich die einzelnen Menschen klammern, und den undurchschauten Affekten und Erinnerungsresten, die tatsächlich hinter der Begeisterung für diese Ideen stecken. Nico Bleutge Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Andreas Stichmann
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.06.2018
 
EAN 9783499290893
ISBN 978-3-499-29089-3
No. of pages 240
Dimensions 126 mm x 191 mm x 20 mm
Weight 269 g
Illustrations 2-farb.; mit 4-farb. 11 Collagen
Series rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Liebe, Deutsche Literatur, Komödie, Hamburg, Roman, Deutschland, Utopie, Entführung, Gegenwart, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Belletristik, Bio, Gesellschaft, Schwarm, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Kommune, Adorno, Ökohof, Seapunk, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.