Fr. 28.90

"Ich würde heute ungern sterben" - Interviews von 1978 bis 2016

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die wichtigsten Interviews aus 40 Jahren: intellektuell brillant, weitsichtig und streitlustig.
«Meine Muse heißt Mangel» - so hat Martin Walser schon früh den Ausgangspunkt seines Schreibens gefasst. Was es heißt, ein Leben als Schriftsteller und Intellektueller mit diesem Mangel zu führen, darüber geben die wichtigsten Interviews Martin Walsers Auskunft - und über so viel mehr: über Kafka, natürlich, über das Verhältnis von Literatur und Welt, die Gruppe 47, deutsch-deutsche Geschichte, große Zeitenwenden und die Größe der kleinen Momente, über das Schreiben als Belebung.
Ein tiefer Einblick in das Werk und das Denken Martin Walsers.

About the author

Martin Walser, 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren, war einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l’Ordre des Arts et des Lettres» ernannt. Martin Walser starb am 26. Juli 2023 in Überlingen. 
Thekla Chabbi, 1968 geboren, studierte Sinologie in Trier und Nanjing. Sie übersetzte u.a. die Romane des chinesischen Schriftstellers Li Er ins Deutsche. Für ihr Lehrwerk „Liao Liao“ erhielt sie den Friedhelm-Denninghaus-Preis.

Summary

Die wichtigsten Interviews aus 40 Jahren: intellektuell brillant, weitsichtig und streitlustig.
«Meine Muse heißt Mangel» – so hat Martin Walser schon früh den Ausgangspunkt seines Schreibens gefasst. Was es heißt, ein Leben als Schriftsteller und Intellektueller mit diesem Mangel zu führen, darüber geben die wichtigsten Interviews Martin Walsers Auskunft – und über so viel mehr: über Kafka, natürlich, über das Verhältnis von Literatur und Welt, die Gruppe 47, deutsch-deutsche Geschichte, große Zeitenwenden und die Größe der kleinen Momente, über das Schreiben als Belebung.
Ein tiefer Einblick in das Werk und das Denken Martin Walsers.

Product details

Authors Martin Walser
Assisted by Thekl Chabbi (Editor), Thekla Chabbi (Editor)
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.04.2018
 
EAN 9783499274121
ISBN 978-3-499-27412-1
No. of pages 576
Dimensions 136 mm x 210 mm x 43 mm
Weight 672 g
Series rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Literatur, Deutsche Literatur, Roman, Zeitgeschichte, Walser, Martin, Interview, Gespräche (div.), Politik, Biografie, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories, Schreiben, Kafka, Poetologie, Interviews

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.