Fr. 35.50

Grundzüge systematischer Pädagogik - Besteht aus: 1 Buch, 1 Online-Zugang

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Ein Klassiker der modernen Pädagogik- Prinzipien der transzendental-kritischen Pädagogik für Unterricht und Erziehung- Klärung wesentlicher Begrifflichkeiten- Einführung in Petzelts Gesamtwerk und dessen WirkungDer Klassiker von Alfred Petzelt (1886-1967) entwickelt Prinzipien des pädagogischen Handelns für den gesamten Bereich von Unterricht und Erziehung und klärt wesentliche Begrifflichkeiten.Im Hintergrund steht die Erfahrung der "Geistesverwirrung und Urteilslosigkeit" im NS-Staat, durch den Petzelt aus der Universität "in die Schulstube" verbannt wurde. Nach Ende der NS-Zeit a er als Professor in Leipzig und schließlich an der Universität Münster einen Schülerkreis um sich versam¬meln. Obwohl seine pädagogischen Monographien zur transzendental-kritischen Pädagogik schon lange nicht mehr zu kaufen sind, wirkt seine Theorie der Pädagogik bis heute.Mit der jetzigen vierten Auflage seiner pädagogischen Systematik wird dieser Mangel behoben. Die Neuauflage ist ergänzt um eine Einführung in Petzelts Gesamtwerk und dessen Wirkung.Zielgruppen:Dozenten und Studierende der Pädagogik und ErziehungswissenschaftInklusiver kostenloser Ebook-Version.

About the author










PD Dr. Thomas Mikhail,
Privatdozent am Institut für Allgemeine Pädagogik des Karlsruher Instituts für Technologie, Forschungsschwerpunkte: Theorie pädagogischen Handelns sowie Problemgeschichte der Pädagogik, Herausgeber von Alfred Petzelts "Ich und Du" (2008).

Prof. em. Dr. Dr. h.c. Jörg Ruhloff,
emeritierter Professor für Systematische und Historische Pädagogik an der Bergischen Universität Wuppertal, zahlreiche Publikationen zur Theorie und Geschichte der Pädagogik, Herausgeber von Alfred Petzelts "Tatsache und Prinzip. Philosophie und Psychologie" (1982).

Report

"Es lohnt sich, einmal oder erneut die keineswegs veralteten 'Grundzüge systematischer Pädagogik' zu lesen, um erstens an diesem Beispiel den nach wie vor bemerkenswerten prinzipienwissenschaftlichen Ansatz der Pädagogik und zweitens im Original die dialektische pädagogische Theorie von Unterricht und Erziehung kennenzulernen." Prof. Dr. Ulrich Papenkort aus socialnet Rezensionen https://www.socialnet.de/rezensionen/25429.php "Viele, die in Bildungsinstitutionen tätig sind und von permanenter Schulreform und zunehmend an ökonomischen Gesichtspunkten ausgerichteter Universitätsreform überrollt werden, äußern den Wunsch, dass das pädagogische Agieren dem ständigen Wechsel von modischen Ausrichtungen und sachlich nicht nachvollziehbarem politischem Reformeifer entzogen werde. Die »Grundzüge systematischer Pädagogik« zeigen, dass man diese Erwartung einlösen kann, indem man die in der pädagogischen Aufgabe enthaltene Grundstruktur freilegt. Wenn auch nicht der Anspruch auf Zeitlosigkeit und endgültige Antworten erhoben werden kann, so ist es doch die Mühe wert, seinen pädagogischen Sachverstand an Petzelt zu schulen. (...) Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist es nicht nur Ausdruck der Würdigung eines großen akademischen Lehrers, eine seiner wichtigsten Schriften neu herauszugeben, sondern geradezu ein disziplinpolitisches Gebot, der Hegemonie der Empirischen Bildungsforschung ein komplexes, intellektuell anspruchsvolles Zeugnis einer systematischen Pädagogik entgegen zu setzen. Nicht zuletzt wird der aufmerksame Leser auf einige Problemstellungen stoßen, die noch der genaueren Erforschung harren." Ines M. Breinbauer, Universität Wien, in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 96 (2020)

Product details

Authors Alfred Petzelt
Assisted by Mikhail (Editor), Mikhail (Editor), Thomas Mikhail (Editor), Jör Ruhloff (Editor), Jörg Ruhloff (Editor)
Publisher Lambertus-Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.06.2018
 
EAN 9783784130392
ISBN 978-3-7841-3039-2
No. of pages 368
Dimensions 149 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 594 g
Series Erziehungswissenschaft
Erziehungswissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Arbeitsrecht, Fürsorge, Arbeitsvertrag, Arbeitsgesetz, Deutschland, Geschichte der Pädagogik, Sozialwesen und soziale Dienste, Pädagogik: Theorie und Philosophie, Pädagogik / Theorie, Philosophie, Anthropologie, Pädagogik / Geschichte, Sozialeinrichtung, Vertrag / Arbeitsvertrag, Caritas; Erziehung; Unterricht; Alfred Petzelt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.