Fr. 19.50

Der Gott jenes Sommers, 6 Audio-CD (Audio book)

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein berührend erschütternder Roman über den letzten Sommer vor Kriegsende
Anfang 1945 muss die zwölfjährige Luisa Norff mit ihrer Mutter und der älteren Schwester aus dem bombardierten Kiel aufs Land fliehen. Das Gut ihres Schwagers Vinzent, eines SS-Offiziers, wird ein unverhoffter Raum der Freiheit: Kein Unterricht mehr, und während alliierte Bomber ostwärts fliegen und immer mehr Flüchtlinge eintreffen, streift die Verträumte durch die Wälder und versucht das Leben diesseits der Brände zu verstehen: Was ist das für eine Beunruhigung, wenn sie den jungen Melker Walter sieht, wer sind die Gefangenen am Klostersee, wohin ist ihre Schwester Billie plötzlich verschwunden, und von wem bekommt die Perückenmacherin eigentlich die Haare? Und als ihr auf einem Fest zu Vinzents Geburtstag genau das widerfährt, wovor sich alle Frauen in jenen Tagen fürchten, bricht Luisa unter der Last des Unerklärlichen zusammen.
Mit poetischer Brillanz und Empathie erzählt Ralf Rothmann über das Klima von Verblendung und Denunziation in den letzten Monaten eines Krieges, der jedem für immer die Seele verdunkelt und schon eine Zwölfjährige mit Recht sagen lässt: »Ich hab alles erlebt.«
 

About the author

Ralf Rothmann, geboren 1953 in Schleswig, wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach der Schule machte er eine Maurerlehre, arbeitete mehrere Jahre auf dem Bau und danach in verschiedenen Berufen (u. a. als Drucker, Krankenpfleger und Koch). Er lebt seit 1976 in Berlin. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter der Max-Frisch-, der Heinrich-Böll-, der Hölderlin-, der Kleist- und der Uwe-Johnson-Preis.Wiebke Puls, geboren 1973 in Husum, stand in Hannover und Hamburg auf der Theaterbühne bevor sie 2005 ins Ensemble des Münchner Kammerspieles wechselte. Im selben Jahr wählte Theater heute sie zur Schauspielerin des Jahres. Wiebke Puls wurde vielfach für ihre schauspielerische Leistung ausgezeichnet, u. a. mit dem Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung, dem Alfred-Kerr-Preis, dem Preis der Förderer 2008 und dem 3sat-Preis 2018. Als Hörbuchsprecherin war sie 2018 für den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie »Beste Interpretin« nominiert. Für Hörbuch Hamburg las sie u. a. »Die juristische Unschärfe einer Ehe« von Olga Grjasnowa.Shenja Lacher, geboren 1978, war nach seiner Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Rostock auf zahlreichen deutschen Theaterbühnen zu sehen. Darüber hinaus übernahm er immer wieder Fernseh- oder Kinorollen, z. B. im »Tatort« oder in Filmen wie »Das weiße Kaninchen« oder »Rufmord«. Als Sprecher hat Shenja Lacher diversen Hörbüchern und -spielen seine Stimme geliehen. Für Hörbuch Hamburg las er »Der Gott jenes Sommers« von Ralf Rothmann und die Romanbiografie über Michael Ende von Charlotte Roth.

Summary

Ein berührend erschütternder Roman über den letzten Sommer vor Kriegsende
Anfang 1945 muss die zwölfjährige Luisa Norff mit ihrer Mutter und der älteren Schwester aus dem bombardierten Kiel aufs Land fliehen. Das Gut ihres Schwagers Vinzent, eines SS-Offiziers, wird ein unverhoffter Raum der Freiheit: Kein Unterricht mehr, und während alliierte Bomber ostwärts fliegen und immer mehr Flüchtlinge eintreffen, streift die Verträumte durch die Wälder und versucht das Leben diesseits der Brände zu verstehen: Was ist das für eine Beunruhigung, wenn sie den jungen Melker Walter sieht, wer sind die Gefangenen am Klostersee, wohin ist ihre Schwester Billie plötzlich verschwunden, und von wem bekommt die Perückenmacherin eigentlich die Haare? Und als ihr auf einem Fest zu Vinzents Geburtstag genau das widerfährt, wovor sich alle Frauen in jenen Tagen fürchten, bricht Luisa unter der Last des Unerklärlichen zusammen.
Mit poetischer Brillanz und Empathie erzählt Ralf Rothmann über das Klima von Verblendung und Denunziation in den letzten Monaten eines Krieges, der jedem für immer die Seele verdunkelt und schon eine Zwölfjährige mit Recht sagen lässt: »Ich hab alles erlebt.«
 

Product details

Authors Ralf Rothmann
Assisted by Shenja Lacher (Reader / Narrator), Wiebke Puls (Reader / Narrator)
Publisher Hörbuch Hamburg
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 6h 58min)
Released 01.06.2019
 
EAN 9783957131294
ISBN 978-3-95713-129-4
Dimensions 130 mm x 140 mm x 13 mm
Weight 148 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Familie, Zweiter Weltkrieg, Deutsche Literatur, Gegenwartsliteratur, Deutschland, Schleswig-Holstein, Belletristik, 1940 bis 1949 n. Chr., 1945, Familienleben, Gesellschaftsroman, Kriegsromane: Zweiter Weltkrieg, Kriegsroman, FICTION / War & Military, FICTION / Family Life, Ungekürzte Lesung, Literatur Hörbuch, Im Frühling sterben, Deutschlad, ca. 1940 bis ca. 1949

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.