Sold out

Gangsterblues - Harte Geschichten

German · Hardback

Description

Read more

Sie sind Mörder, Dealer, notorische Betrüger, Vergewaltiger oder haben schwere Raubüberfälle begangen. Und sie alle wurden zu hohen Haftstrafen verurteilt. Im Knast haben sie viel Zeit, um sich mit ihren Taten auseinanderzusetzen - und irgendwann wollen sie reden: der psychopathische Serienmörder über eine eiskalte Entführung, die beiden Halbbrüder über einen fast perfekten Mord, oder der Rettungssanitäter über den Zufall, der ihn zum Verbrecher machte - mit verheerenden Folgen. Sie alle vertrauen sich Joe Bausch an und lassen ihn tief in den Abgrund ihrer Seele blicken. Die besten dieser Geschichten hat er hier aufgeschrieben. Wahre Geschichten, die unter die Haut gehen.

About the author


Joe Bausch ist seit knapp dreißig Jahren Anstaltsarzt in der Justizvollzugsanstalt Werl, einem Hochsicherheitsgefängnis für gefährliche Verbrecher, zudem hat er über fünfzehn Jahre im Zentralkrankenhaus für Strafgefangene des Landes NRW gearbeitet. Seit knapp zwanzig Jahren ist er der Gerichtsmediziner Dr. Joseph Roth im Kölner
Tatort.
In Talkshows, Vorträgen und Radiosendungen nimmt er immer wieder engagiert zu den Themen Strafvollzug, Gefängnis und Gesellschaft Stellung. In vielen Fernsehformaten ist er regelmäßig zu Gast, wenn es um die Themen Medizin, Ursachen von Gewalt in der Gesellschaft oder Gefängnis geht. In seinen aktuellen Fernsehsendungen
Überführt
und
Im Kopf des Verbrechers
führt er durch spektakuläre, wahre Kriminalfälle und erläutert sachverständig, was Menschen zu Verbrechern und Mördern werden lässt. 2012 erschien sein Bestseller
Knast
bei Ullstein.

Summary

Sie sind Mörder, Dealer, notorische Betrüger, Vergewaltiger oder haben schwere Raubüberfälle begangen. Und sie alle wurden zu hohen Haftstrafen verurteilt. Im Knast haben sie viel Zeit, um sich mit ihren Taten auseinanderzusetzen - und irgendwann wollen sie reden: der psychopathische Serienmörder über eine eiskalte Entführung, die beiden Halbbrüder über einen fast perfekten Mord, oder der Rettungssanitäter über den Zufall, der ihn zum Verbrecher machte - mit verheerenden Folgen. Sie alle vertrauen sich Joe Bausch an und lassen ihn tief in den Abgrund ihrer Seele blicken. Die besten dieser Geschichten hat er hier aufgeschrieben. Wahre Geschichten, die unter die Haut gehen.

Foreword

True-Crime-Geschichten aus dem härtesten Gefängnis in Deutschland

Customer reviews

  • Interessante Einblicke

    Written on 06. November 2018 by Castilleja.

    Da ich schon seit vielen Jahren Tatort schaue, ist mir Joe Bausch natürlich ein Begriff und ich habe auch schon mal ein Interview mit ihm gehört und kannte somit seinen Beruf. Darum war ich besonders neugierig auf dieses Buch und bin wahrlich nicht enttäuscht worden. Seine Berichte aus dem Gefängnis bieten Stoff für so manch einen spannenden Thriller - und der Gänsehauteffekt stellt sich immer wieder ein, denn hier handelt es sich mitnichten um Fiktion, sondern um die harte Realität. Joe Bausch berichtet von 12 persönlichen Geschichten aus seinem Alltag als Gefängnisarzt. Es geht nicht nur um die Insassen, sondern auch um Menschen, die dort arbeiten. Aber alle Geschichten werden mit einer gnadenlosen Offenheit beschrieben, ein nüchterner, harter Schreibstil. Ein Buch, das interessante Einblicke bietet.

  • Ziemlich durchschnittliche Kriminellengeschichten

    Written on 05. November 2018 by LaberLili.

    Bevor die eBook-Ausgabe als Rezi-Ex auf meinem Kindle Einzug hielt, war mir bereits eine Leseprobe bekannt, welche die erste enthaltene „Geschichte“ (das Buch besteht aus diversen Episoden aus Bauschs Berufsalltag in der JVA, auf wahren Begebenheiten fußend, aber wohl immer leicht verfremdet) umfasste und theoretisch lässt sich der Eindruck, den ich dadurch vom Buch gewonnen hatte, für mich nun quasi auch weiter auf das Gesamtwerk übertragen.
    Der große Aufmacher an diesem Buch war für mich nun definitiv der Autor, auch mir längst aus dem Kölner „Tatort“ bekannt (den ich auch grad deswegen schätze, weil die Rolle des Rechtsmediziners dort eben mit Joe Bausch mit einem echten Gefängnisarzt besetzt worden ist), der neben dem Münsteraner „Tatort“ der Einzige ist, den ich wirklich gerne sehe.

    Die „harten Geschichten“ waren nun allesamt ganz interessant (wobei die erste Geschichte letztlich gar die war, die mich am Wenigsten ansprach); völlig Fachfremden und gänzlich Außenstehenden bietet sich hier ein Einblick in die „Vielfalt“ der Verurteilten, von mutmaßlich unschuldig bis hin zu absolut skrupellos. Alle Erzählungen sind völlig unterschiedlich; ich hatte nie den Eindruck, dass sich eine (Lebens)Geschichte wiederholen würde, und Bausch selbst beurteilt die Aussagen der Straftäter eher vorsichtig bis verhalten, in jedem Fall professionell distanziert. Teilweise lässt sich erahnen, was er über einen bestimmten Fall denkt, aber im Allgemeinen ist der „Gangsterblues“ doch sehr objektiv gehalten.
    Für Menschen, die selbst mit diversen Straftätern zu tun haben/hatten, dürfte das Buch jedoch keine überraschenden Inhalte bieten, sondern vermutlich lediglich das beruhigende Gefühl, dass man nicht als Einziger von teils heftigen Biografien weiß. Ich habe, zunächst im Hauptberuf und später noch auf ehrenamtlicher Basis, lange mit schwerstabhängigen verurteilten Kriminellen zu tun gehabt, im Rahmen von deren Bewährungsauflagen: Irgendwie waren Bauschs in „Gangsterblues“ erzählten Geschichten vielfach auch für Jene absolut typisch und nun so beliebig, dass mir dauerhaft vermutlich keiner der im Buch nu thematisierten Straftäter mittelfristig im Gedächtnis bleiben wird.

    Wobei: Wenn man sich bislang eher nur in einem Heile-Welt-Szenario aufgehalten hat, werden viele von Bauschs Erzählungen wiederum sehr heftig und unfassbar wirken (obschon ich mir ganz, ganz sicher bin, dass er dabei hier über die krassesten Fälle nicht ein einziges Wort verliert); ganz sensiblen und besonders empathischen Personen würde ich von der Lektüre vermutlich eher abraten, man sollte schon bereit sein, in etwas tiefere, menschliche Abgründe zu blicken und sich generell eben für die Geschichten von Kriminellen, bei denen es sich halt nicht unbedingt um den kleinen Ladendieb handelt, sondern die echt was auf dem Kerbholz haben, interessieren.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.