Fr. 74.00

Im Fluss der Dinge - Hermann Hesse und Bertolt Brecht im Dialog mit Buddha, Laotse und Zen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

"Auf der ganzen Welt gibt es nichts Weicheres und Schwächeres als das Wasser. Und doch in der Art, wie es dem Harten zusetzt, kommt nichts ihm gleich" (Taoteking). Hermann Hesse und Bertolt Brecht sind beide weltberühmte deutschsprachige Dichter des 20. Jahrhunderts, und sie verbindet - so verschieden Leben und Werk beider auch sind - das Interesse an der geistigen Welt Indiens, Chinas und Japans. Ein Dialog mit den großen Gestalten aus der Welt Asiens, mit Buddha und Laotse, hat sich in beider Werk Ausdruck verschafft. Und beide beherrschen, auch wenn die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen, die besondere Kunst der Anverwandlung des Fremden ins Eigene. Die spannend zu lesende Studie des Tübinger Literaturexperten eröffnet überraschende Einblicke in die Kultur und Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Und sie stellt die Asien-Rezeption beider Stimmen deutscher Weltliteratur vor als eine Lerngeschichte in der Begegnung von Religionen und Kulturen mit Erkenntnisgewinn für heute. Eine Entdeckung, wie Literatur sich als "Lebenskunst" versteht, mitten im "Fluss der Dinge".

About the author










DR. KARL-JOSEF KUSCHEL, Professor em. der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Tübingen, lehrte dort von 1995 bis 2013 Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs. Seit 2012 ist er Kuratoriumsmitglied der "Stiftung Weltethos". 2015 wurde er in den Stiftungsrat des Börsenvereins zur Vergabe des jährlichen Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen. Er ist Präsident der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen zum interreligiösen Dialog und zu Religion und Literatur.

Summary

„Auf der ganzen Welt gibt es nichts Weicheres und Schwächeres als das Wasser. Und doch in der Art, wie es dem Harten zusetzt, kommt nichts ihm gleich“ (Taoteking). Hermann Hesse und Bertolt Brecht sind beide weltberühmte deutschsprachige Dichter des 20. Jahrhunderts, und sie verbindet - so verschieden Leben und Werk beider auch sind - das Interesse an der geistigen Welt Indiens, Chinas und Japans. Ein Dialog mit den großen Gestalten aus der Welt Asiens, mit Buddha und Laotse, hat sich in beider Werk Ausdruck verschafft. Und beide beherrschen, auch wenn die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen, die besondere Kunst der Anverwandlung des Fremden ins Eigene. Die spannend zu lesende Studie des Tübinger Literaturexperten eröffnet überraschende Einblicke in die Kultur und Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Und sie stellt die Asien-Rezeption beider Stimmen deutscher Weltliteratur vor als eine Lerngeschichte in der Begegnung von Religionen und Kulturen mit Erkenntnisgewinn für heute. Eine Entdeckung, wie Literatur sich als „Lebenskunst“ versteht, mitten im „Fluss der Dinge“.

Product details

Authors Karl-Josef Kuschel
Publisher Patmos Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.02.2018
 
EAN 9783843610421
ISBN 978-3-8436-1042-1
No. of pages 728
Dimensions 147 mm x 225 mm x 48 mm
Weight 1062 g
Illustrations mit Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Other religions
Non-fiction book > Philosophy, religion > Other world religions

Lebenskunst, Deutsche Literatur, Kultur, Religion, Weltliteratur, Buddha, Laotse, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Bertolt Brecht, Andere Religionen, Zen, Zen-Buddhismus, entdecken, Hermann Hesse, Taoteking, Asien-Rezeption

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.