Fr. 42.00

Mathematik Neue Wege SII - Ausgabe für die Schweiz - Arbeitsbuch 1

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Das Arbeitsbuch als zentrales Medium der Reihe verfolgt hinsichtlich Konzeption und Gestaltung einen Ansatz, der über alltagsbezogene Situationen und Aufgaben zu mathematischen Definitionen und Handlungsweisen führt. Zugleich legt es viel Wert auf routiniertes Lernen. Es unterstützt eine Unterrichtskultur, in der die Dominanz des Grundschemas «kurze Einführung, algorithmischer Kern (Theorieteil), Üben» überwunden wird zugunsten einer Methodenvielfalt mit offenen und schüleraktiven Lernformen.
Ein Wiederholungskapitel zu Beginn der Reihe ermöglicht selbstständiges Aufarbeiten, Festigen und Vertiefen der geforderten Inhalte und Kompetenzen aus der Sek I und führt die Lernenden an neue Inhalte heran, sodass sie sicher in der Sek II anknüpfen können.
Jeder Lernabschnitt ist in drei Ebenen gegliedert: grün - weiss - grün.
Die erste grüne Ebene bietet verschiedene treffende Zugänge zum Thema des Lernabschnittes an. Dies geschieht in Form von interessanten, aktivitäts- und denkanregenden Aufgaben, die an die Erfahrungswelt der Lernenden anknüpfen und unterschiedliche Interessen und Lerntypen ansprechen.
Die weisse Ebene beginnt mit einer kurzen Hinführung zum zentralen Basiswissen, das in einem hervorgehobenen Kasten festgehalten wird. Anschliessend wird dieser Inhalt auf vielfältige Weise auf- und durchgearbeitet und gefestigt. Die Aufgaben hierzu sind kurz und abwechslungsreich, sie beinhalten neben dem operatorischen Durcharbeiten auch Anwendungen und Vernetzungen sowie Übungen zum Ausformen von Routinen.
Die zweite grüne Ebene ist der Erweiterung und Vertiefung gewidmet. In dieser Ebene befinden sich die fakultativen Inhalte eines Lernabschnittes. Ein wesentliches Moment ist dabei die Einbindung der Aufgaben in Kontexte und Anwendungen. Ein zweiter Aspekt zielt auf offenere Unterrichtsformen (Experimente, Gruppenarbeit, Projekte), ein dritter auf passende Anregungen zum Problemlösen (Knobeleien). Zusätzlich finden sich hier lebendig und anschaulich gestaltete Lesetexte und Informationen (Exkurse).
Am Ende eines Kapitels erscheinen Wiederholungen im sogenannten «Check-up», der übersichtliche Zusammenfassungen und zusätzliche, kurze Trainingsaufgaben mit den Lösungen am Ende des Buches versammelt. Ebenso befinden sich hier übergreifende Übungen im Abschnitt «Sichern und Vernetzen - Vermischte Aufgaben», deren Lösungen unter der Rubrik «Lösungen» kostenlos zum Download bereit stehen. Ein umfangreiches Kompendium mit knapp und übersichtlich zusammengestellten Grundlagen sowie ein kompaktes Stichwortverzeichnis schliessen das Arbeitsbuch ab.

Additional text

Reihentext: Für Schweizer Maturitätsschulen, Sekundarstufe II
Die konzeptionell innovative Lehrmittelreihe Mathematik Neue Wege greift in ihrer neuen Auflage speziell für die Schweizer Maturitätsschulen auf eine bewährte Fachsystematik zurück. Der inhaltliche Aufbau knüpft an den Lehrplan 21 an und orientiert sich stark an den Rahmenlehrplänen von ausgewählten Deutschschweizer Mittelschulen und am Kanon Mathematik der DMK. Darüber hinaus setzt sie konsequent die prozessbezogenen und allgemein anerkannten, mathematischen Kompetenzen um, die im Unterricht eine besondere Rolle spielen.
Als Jahrgangsbände und mit spiralförmigem Aufbau konzipiert, begleitet Mathematik Neue Wege die Lernenden zielgerichtet auf dem Weg zur Maturität und unterstützt die Lehrpersonen in ihrer Unterrichtsgestaltung. Die Reihe besteht pro Jahrgang aus fünf Titeln, die sich inhaltlich ergänzen: Arbeitsbuch, Lösungen, Arbeitsheft, Übungsmaterialien und digitale BiBox. Sie fördert einen verstehensorientierten, schüleraktiven Unterricht, der zusammen mit vielfältigen Angeboten zur Differenzierung eine hervorragende Grundlage für die aktuellen Unterrichtsanforderungen bildet. Die Reihe wird fortgesetzt mit Arbeitsbuch 2 (Schuljahr 2019/20) und Arbeitsbuch 3/4 (Schuljahr 2020/21). Artikeltext: Das Arbeitsbuch verfolgt hinsichtlich Konzeption und Gestaltung einen Ansatz, der in besonderem Masse schüleraktiven, problemorientierten Unterricht ermöglicht und berücksichtigt. Gleichzeitig wird viel Wert auf routinisiertes Lernen gelegt. Ein Wiederholungskapitel zu Beginn der Reihe ermöglicht selbstständiges Aufarbeiten, Festigen und Vertiefen der geforderten Inhalte und Kompetenzen aus der Sek I und führt die Lernenden an neue Inhalte heran, sodass sie sicher in der Sek II anknüpfen können. Jeder Lernabschnitt ist in drei Ebenen gegliedert: grün - weiss - grün. In der ersten grünen Ebene werden verschiedene treffende Zugänge zum Thema des Lernabschnittes angeboten und Grundlagenwissen aktiviert. Dies geschieht in Form von interessanten, aktivitäts- und denkanregenden Aufgaben, die die unterschiedlichen Interessen und Lerntypen ansprechen. Die weisse Ebene beginnt mit einer kurzen Hinführung zum zentralen Basiswissen, das in einem hervorgehobenen Kasten festgehalten wird. Anschliessend wird dieser Inhalt auf vielfältige Weise auf- und durchgearbeitet und gefestigt. Die zweite grüne Ebene ist der Erweiterung und Vertiefung gewidmet. In dieser Ebene befinden sich die fakultativen Inhalte eines Lernabschnittes. Ein wesentliches Moment ist dabei die Einbindung der Aufgaben in Kontexte und Anwendungen. Ein zweiter Aspekt zielt auf offenere Unterrichtsformen (Experimente, Gruppenarbeit, Projekte), ein dritter auf passende Anregungen zum Problemlösen (Knobeleien). Zusätzlich finden sich hier lebendig und anschaulich gestaltete Lesetexte und Informationen (Exkurse). Am Ende eines Kapitels erscheinen Wiederholungen im sogenannten „Check-up“, der übersichtliche Zusammenfassungen und zusätzliche Trainingsaufgaben, mit den Lösungen am Ende des Buches, versammelt. Ebenso befinden sich hier übergreifende Übungen im Abschnitt „Sichern und Vernetzen – Vermischte Aufgaben“, deren Lösungen unter www.westermanngruppe.ch/nw-1400 zum Download bereit stehen. Hier werden gezielt Übungen den drei Aufgabenbereichen "Trainieren", "Verstehen" und "Anwenden" zugeordnet, um die Fachinhalte eines Kapitels vertiefend zu behandeln und das Verstehen der jeweils dahinterliegenden mathematischen Fertigkeiten zu fördern.

Product details

Authors Hg.: Henning Körner Autor: Henning Körner, Henning Körner, Henning Körner
Publisher Westermann Schweiz AG
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.05.2018
 
EAN 9783035914009
ISBN 978-3-0359-1400-9
No. of pages 280
Dimensions 197 mm x 267 mm x 16 mm
Weight 783 g
Series Mathematik Neue Wege SII
Mathematik Neue Wege SII
Mathematik Neue Wege GYMI
Mathematik Neue Wege GYMI / Ausgabe Gymnasium für die Schweiz
Subjects Education and learning > Schoolbooks, general education schools

Mathematik, Swissness, Switzerland, Unterrichtswerke, Schülerband

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.