Read more
Bodensee und Oberschwaben - das sind gewachsene Kulturlandschaften mit Geschichte und Tradition, die sich besonders vielfältig und schillernd wiederspiegeln in den von Generation zu Generation weitergetragenen, sagenhaften Erzählungen. Ob "Der Reiter und der Bodensee" oder die "Welfensage", ob "Die versunkene Stadt im Federsee" oder "Die schöne Laura": Stets verbinden sich in der Sage die Landschaft und ihre Bewohner auf eindrückliche Weise miteinander, wobei mitunter fantastische Begebenheiten die reale Welt durchdringen. Mehr als 150 der schönsten Sagen vom Bodensee und aus Oberschwaben sind in diesem Band zusammengestellt. Einzigartig wird die Sammlung vor allem durch die Federzeichnungen von Franz Josef Tripp, der zahlreiche Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler und Michael Ende liebevoll illustriert hat. Tripps Zeichnungen sind von ganz besonderem Charme und verleihen dieser Ausgabe mit Sagen vom Bodensee und aus Oberschwaben eine unverwechselbare Note.
About the author
Bernhard Möking (1901 - 1988) - langjähriger Leiter der Städtischen Bibliothek in Konstanz und Journalist - Studium der Sprachwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in München und Heidelberg. Nach Promotion Theaterkritiker in Berlin, dann bis zu seiner Entlassung durch die Nazis 1936 Leiter des Kulturteils der "Konstanzer Zeitung". Literarische Bearbeitungen der Stoffe durch die Dichter der "Schwäbischen Romantik".
Karlheinz Schaaf, geboren 1928 in Nürnberg, ab 1943 im schwäbischen Reutlingen aufwachsend und heute in Ravensburg lebend, Studium der Germanistik (Schwerpunkt Dialektologie), Volkskunde, Geschichte und Französisch an der Universität Tübingen. Ab 1962 Lehr- und Forschungsauftrag an der Pädagogische Hochschule Weingarten - mit Themen der sprachlichen Tradition im Oberland. Sammlung von Erzählungen und Dialektproben, mit eigener Fassung sollten sie Anlässe zum Vorlesen und Nacherzählen bieten (z. B. "Sagen und Schwänke aus Oberschwaben", jetzt in neuer Auflage).