Fr. 26.90

"Der erste unserer Sprachmenschen". Neue Einsichten zum Werk von Martin Walser

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Seinen 90. Geburtstag ignorierte Martin Walser. Nicht so Walsers Freunde und Leser am Bodensee. Sie feierten den Schriftsteller und Sprachzauberer, der 1927 in Wasserburg geboren wurde - und den der See immer noch "am Haken" hat ... Ein Höhepunkt des Festivals: das Symposion in Überlingen, Arbeits- und Lebensort Walsers. Renommierte Referenten setzten Akzente mit neuen Einblicken in Walsers Schaffen und Person: Da wird der "produktive" Heimatbezug im Walserschen Werk erkundet und Walsers schwieriger Liebe zu Amerika nachgespürt; um den Walserschen Sprachbegriff geht es und seinen Ursprung im "Wörterbaum" des Vaters, auch - vielfach vernachlässigt - um Lyrik und Drama im Werk Walsers; von Walsers Schreibansatz ist die Rede, "die Dinge schöner [zu] machen, als sie wirklich sind, sodass sie einen weißen Schatten werfen". Dem "ersten unserer Sprachmenschen" widmet der Büchner-Preisträger Arnold Stadler, ein weiterer Gratulant, schließlich mit einem poetischen Text eine herzergreifende Liebeserklärung. - Eine einzigartige Sammlung eindrucksvoller Texte, die Martin Walser, den unvergleichlichen Sprachvirtuosen, geistreich wie berührend ehren.

About the author

Wolfgang Herles, geboren 1950 in Tittling, war von 1975 - 1980 Bonner Korrespondent des Bayerischen Rundfunks. 1980 - 1987 Redakteuer vom Bayerischen Rundfunk, 1987 - 1991 Leiter des Bonner ZDF-Studios, bis 1996 Leiter der ZDF-Talkshow "live". Seit 2002 ist er Moderator und Redaktionsleiter von "aspekte". Zahlreiche Buchveröffentlichungen.

Siegmund Kopitzki, geb. 1951 in Lauenburg/Polen. Abitur in Singen/Htwl. Studium der Germanistik, Geschichte und Politik an den Universitäten Konstanz und Sussex/England. Lebt in Konstanz als Kulturredakteur. Herausgeber einiger Anthologien, Beiträge für Lexika, Kunstkataloge etc. Mitglied der Jury der "Erzählzeit Singen" und der "Soko Criminale Singen

Product details

Assisted by Wolfgan Herles (Editor), Wolfgang Herles (Editor), Kopitzki (Editor), Kopitzki (Editor), Siegmund Kopitzki (Editor)
Publisher Südverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.03.2018
 
EAN 9783878001140
ISBN 978-3-87800-114-0
No. of pages 192
Dimensions 131 mm x 207 mm x 20 mm
Weight 340 g
Illustrations m. 20 Abbildungen
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.